Von Peter Anderson
Was sonst aus der Mode ist, wird in den nächsten Monaten wieder stark nachgefragt: Die Berliner Komparsen-Agentur Filmgesichter sucht möglichst original getreu aussehende DDR-Bürgerinnen und Bürger. Insgesamt 1000 Komparsen und Kleindarsteller werden einer Pressemitteilung zufolge für einen Film über die 80er Jahre in der DDR, der CSSR, in Ungarn und Jugoslawien gesucht. Die Drehorte für sämtliche Aufnahmen liegen nach Angaben der Produktionsfirma allerdings in Sachsen und Thüringen. Ab Juni soll bereits in Nossen, Dresden und Chemnitz gedreht werden. Mit dabei sind die Kino-Stars Herbert Knaup („Das Leben der Anderen“) und Inka Friedrich („Sommer vor dem Balkon“).
Bevorzugt gesucht werden der Agentur zufolge Männer zwischen 20 und 50 Jahren als Grenzer und Soldaten, aber auch Männer und Frauen mit sehr guten Sprachkenntnissen in Tschechisch, Ungarisch und Serbisch bzw. Kroatisch. Außerdem würden einsatzbereite Fahrzeuge jeglicher Art aus den 80er Jahren benötigt. Da der Film in den 80er Jahren spielt, sind Komparsen gefragt, die optisch in die damalige Zeit passen. „Es sind solariumgebräunte Menschen tabu, ebenso wie künstliche Fingernägel oder Piercings“, heißt es in der Pressemitteilung von Filmgesichter. Es würden sowohl normale Menschen als auch markante und einprägsame Gesichter akzeptiert. (SZ/pa)
Vergütet wird der Einsatz mit Komparsengagen von 50 Euro pro Drehtag. Auch für Original-Fahrzeuge gibt es ein Entgelt. Die Bewerbung läuft über das Internetportal der Agentur:
www.filmgesichter.de