SZ +
Merken

Ehrlichkeit vor Gericht in Weißwasser

Wer lenkte den Firmenwagen auf der B 156 durch den Blitzer am Abzweig Klitten?

 2 Min.
Teilen
Folgen
© Symbolfoto: SZ Archiv

Von Jost Schmidtchen

Weißwasser. Eduard B.* (67) aus Leipzig war in einem Bußgeldbescheid vom 14. August 2018, erlassen vom Amtsgericht Weißwasser, mit dem Vorwurf konfrontiert worden, am 8. März 2018 um 10.06 Uhr auf der

B 156 von Uhyst in Richtung Lieske fahrend am Abzweig Klitten eine Strecke mit dort angeordneter Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h zu schnell durcheilt zu haben – mit 114 km/h. Der Vorwurf zog ein Bußgeld von 160 Euro und einen Monat Fahrverbot nach sich. Anwaltlich vertreten, legte Eduard B. form- und fristgerecht Widerspruch ein – und hatte damit Erfolg: Er sei, legte er dar, zum Tatzeitpunkt nicht der Fahrer des Firmenwagens gewesen!

Amtsrichter Frank Trepzik machte daraufhin einen visuellen Abgleich Messbild/Person und kam angesichts einiger Abweichungen erst einmal zu dem Ergebnis, dass die Fahrereigenschaft nicht unbedingt bestätigt werden könne. Vor allem deshalb, weil der Beschuldigte ständiger Brillenträger ist und auf dem Messfoto keine Brille trug. Der Verteidiger sagte, sein Mandant hätte sich zu diesem Zeitpunkt in Österreich im Urlaub befunden.

Als Zeuge war Karl Z. (57) benannt. Der trägt keine Brille und hat auch keinen Bart wie Eduard B., er räumte aber ein, damals noch einen getragen zu haben. Unumwunden gab er glaubhaft zu, den Firmenwagen gefahren zu haben. Eduard B. ist am 31. Dezember 2017 aus dem Weißwasseraner Unternehmen ausgeschieden und der Zeuge ist seitdem sein Nachfolger. Die Strecke fährt er mehrfach in der Woche und kennt auch die beidseitig der Straße angeordnete Geschwindigkeitsbegrenzung. Er hatte den Tempomat eingelegt und konnte nicht schnell genug bremsen, als es auch schon blitzte. Die Messbedienstete vom Landratsamt Görlitz als Zeugin bestätigte die Aussagen von Karl Z. Der Messbetrieb erfolgte mit zugeschaltetem Blitzer.

Amtsrichter Frank Trepzik sprach in seinem Urteil Eduard B. frei, auch Karl Z. bleibt ein freier Mann, denn der Vorgang ist verjährt. Alle waren ehrlich: Einer zeigte sein Gesicht, der andere Flagge.

* = Namen geändert