SZ +
Merken

Eichen müssen Parkplätzen weichen

Der Stadtrat hat gestern entschieden: Die Eichen auf dem Obermarkt werden gefällt.

Teilen
Folgen

Von Jens Hoyer

Das Schicksal der vier Eichen wurde ohne große Diskussionen besiegelt. 16 von 28 Stadträten stimmten dafür, die Planungen für die Umgestaltung des Platzes beizubehalten – ohne die großen Bäume nämlich. Statt dessen werden im Biergarten mehrere Platanen gepflanzt.

Die Stadtverwaltung hatte die drei älteren der vier Eichen untersuchen lassen. Ergebnis: keine ist richtig gesund. Die beste Figur macht Eiche Nummer zwei - vom Rathaus aus gesehen. Die liegt auf der Vitalitäts-Skale von eins bis vier zwischen eins und zwei. Die anderen kriegen eine glatte Zwei und sind damit in der „Stagnationsphase“, wie Hanns erklärt. Baum Nummer eins ist zudem schon ziemlich morsch, stelle zwar noch keine Gefahr dar, aber müsste alle fünf Jahre kontrolliert werden, so Hanns. Einen Kronenschnitt hätten alle drei Bäume nötig, stellten die Gutachter fest. Zwischen 15 und 30 Prozent des Geästes müssten weg.

Die Pläne der Architekten hatten von vorn herein das Fällen der Eichen und dafür das Pflanzen von zwölf Platanen vorgesehen. Erst in diesem Jahr, als es an die Umsetzung der Ideen gibt, war die Diskussion aufgekommen, die Bäume stehen zu lassen. Allerdings würden nach der ohnehin vorgenommenen Reduzierung der Parkplätze im Bereich Obermarkt noch weniger Stellflächen für Autos zur Verfügung stehen. Mit Eichen hätten fünf Stellplätze in diesem Bereich angelegt werden können, ohne Eichen sind es 13.