SZ + Sebnitz
Merken

Ein Caravanplatz in Mittelndorf?

In dem Sebnitzer Ortsteil soll ein Stellplatz für Wohnmobile entstehen. Kritiker haben jetzt Gelegenheit, sich zu äußern.

Von Dirk Schulze
Teilen
Folgen
Der frühere Parkplatz in Mitteldorf soll zum Caravan-Stellplatz werden.
Der frühere Parkplatz in Mitteldorf soll zum Caravan-Stellplatz werden. © Dirk Zschiedrich

Für einen neuen Caravanplatz in Mittelndorf liegen jetzt konkrete Pläne vor. Der Sebnitzer Stadtrat hat jüngst dem Vorentwurf des Bebauungsplans für die betreffende Fläche zugestimmt. In dem Entwurf sind unter anderen die Gestaltung des Sanitärgebäudes, die verkehrstechnische Erschließung und die Zufahrtsbreite für den Stellplatz festgehalten.

Vor allem die Zufahrt hatte bereits im Vorhinein für Diskussionen gesorgt. Der Caravanplatz soll auf dem bisherigen Parkplatz am Ortsausgang von Mitteldorf in Richtung Bad Schandau entstehen. Die Betreiber des Campingplatzes Bergoase in Mittelndorf haben die Fläche dafür von der Stadt Sebnitz gekauft. Frühere Stadtratsmitglieder, die in Mittelndorf wohnen, sahen Probleme mit der Erreichbarkeit der Fläche. Der Platz liegt zwar direkt an der Durchfahrtsstraße, die Zufahrt ist jedoch nur von hinten über die Weinbergstraße möglich. Diese ist nach Ansicht der Kritiker zu schmal und führe zudem dem über privaten Grund. Sie fürchten Konflikte mit den Anwohnern. Die Straße ist jedoch öffentlich gewidmet und dient schon jetzt als Zufahrt für den öffentlichen Parkplatz. Durch die Umwandlung zum Wohnmobil-Stellplatz dürfte der Verkehr freilich zunehmen.

Der neue Caravanplatz soll laut Aussage der Stadtverwaltung vor allem als Entlastung für den jetzigen Campingplatz Bergoase dienen, der ebenfalls nur über eine schmale Straße zu erreichen ist. Urlauber mit Wohnmobilen, die nur eine Nacht bleiben wollen, könnten dann auf den neuen Platz geleitet werden.

Durch das jetzt beginnende Bebauungsplanverfahren können etwaige Kritiker ihre Bedenken vorbringen. Der Entwurf des Plans liegt ab dieser Woche öffentlich im Sebnitzer Rathaus aus. Betroffene Einwohner können ihre Stellungnahmen zu dem geplanten Caravanplatz abgeben, im Anschluss kann der Stadtrat möglichen Einwänden stattgeben oder sie ablehnen. Die Kosten für den Bebauungsplan tragen die Investoren, die den Caravanplatz errichten wollen.

Der Vorentwurf des Bebauungsplans liegt vom 22. Juli bis 16. August im Rathaus Sebnitz, Zimmer 214 aus. Die Unterlagen sind zudem unter www.buergerbeteiligung.sachsen.de und www.sebnitz.de einsehbar.