Von Reinhard Kästner
Über mehrere Stunden musste Chefin Christa Hummitzsch (63) am Sonnabend Hände schütteln. Und das hatte einen guten Grund: Vor genau 15 Jahren ist sie in die Selbstständigkeit gestartet. Sie begann als Ein-Frau-Unternehmen, heute fahren 26 Mitarbeiterinnen zu den rund 100 Patienten im ganzen Landkreis und darüber hinaus.
„Diese Entwicklung habe ich mir im Traum nicht vorstellen können. Als ich mich auf dem Gebiet der Häuslichen Krankenpflege, übrigens als erste im Landkreis, selbstständig gemacht habe, wusste hier bei uns noch niemand so recht, was das ist“, erzählt Christa Hummitzsch.
Doch die gelernte Krankenschwester hat ins Schwarze getroffen. Im Laufe der anderhalb Jahrzehnte hat sie die meisten ihrer Mitarbeiter selbst ausgebildet. So auch ihre heutige Pflegedienstleiterin Ute Krause. „Auf sie kann ich mich immer verlassen, wie auch auf die anderen Mitarbeiter“, betont Christa Hummitzsch.
Viele ihrer Weggefährten von einst machen beim Jubiläumsbrunch in der Margarethenmühle ihre Aufwartung, darunter auch Dr. Peter Hellwing. Mit dem Orthopäden aus Nossen hat sie früher im Krankenhaus in Roßwein gearbeitet. Auch Döbelns Bürgermeister Axel Buschmann wünschte dem Unternehmen für die nächsten Jahre viel Erfolg.
Gelernt hat Christa Hummitzsch den Beruf der Krankenschwester von 1961 bis 1964 am damaligen Kreiskrankenhaus Leisnig, später arbeitete sie am Roßweiner Krankenhaus und am Stadtambulatorium Roßwein. Mit Dr. Schubert wechselte sie nach der Wende in die Privatpraxis, ehe sich die Naußlitzerin selbstständig machte.
Da die Mitarbeiterinnen am Tage ihre Patienten versorgen müssen, fand die Feier für die Mitstreiter dann am Abend statt. Und für die Patienten gibt es am 13. Dezember in der Mensa der Bundesfachschule eine Weihnachtsfeier. „Das hat Tradition, darauf freuen sich unsere Senioren schon“, sagt die Chefin.