SZ +
Merken

Ein Händchen für Pferde und ein Köpfchen für Biologie

Getreu Darwins Erkenntnis der natürlichen Selektion in der Evolution setzte sich Susann Gäbler aus der Mittelschule Elstra bei der ersten Mittelschul-Biologieolympiade der 7. Klassen im Freistaat Sachsen souverän gegen 300 Mitstreiter durch.

Teilen
Folgen

Getreu Darwins Erkenntnis der natürlichen Selektion in der Evolution setzte sich Susann Gäbler aus der Mittelschule Elstra bei der ersten Mittelschul-Biologieolympiade der 7. Klassen im Freistaat Sachsen souverän gegen 300 Mitstreiter durch. Ist das ein Grund zu feiern? „Nein warum, ist doch nichts Besonderes“, so die aus Höflein stammende Susanne. „Die Fragen zum Allgemeinwissen und der Ernährung fielen mir leicht, aber so genau erinnern kann ich mich daran nicht mehr.“ Umso mehr freute sie jetzt die auch öffentliche Anerkennung.

Durch die Lehrer animiert

Aufmerksam auf den Wettbewerb wurden die Schüler der Mittelschule Elstra durch ihre Lehrer, und „da meldete ich mich mit einer Freundin und einem aus meiner Parallelklasse einfach mal an.“ Und siehe: Nur sie überstand die erste Runde, und so musste sich die 12-Jährige fortan allein behaupten, was ihr aber dank der Unterstützung von Frau Heger, ihrer ehemaligen Biologielehrerin bestens gelang. „Besonders vorbereitet hab ich mich eigentlich gar nicht, weil ich nie eine schlechte Schülerin gewesen bin. Aber besonders schwierig waren die Aufgaben auch nicht.“ Mit dem Sieg hat sie aber nicht gerechnet, nun freut sie sich aber: Ein 20-Euro Gutschein bei Saturn und ein Bio-Lexikon kommen immer gut gelegen. Dass ihre Lehrer und Mitschüler nun besonders stolz auf sie sind, kann sie nicht sagen. Auf alle Fälle hat sie einen Tipp parat: „Jeder, der sich für Biologie interessiert, sollte ruhig mal an so einer Bio-Olympiade teilnehmen.“ Sie selbst hat nun freilich erst einmal genug davon, wie sie betont. Nun, vielleicht ändert sich das ja noch mal ...

Am Reiten sehr interessiert

In ihrer Freizeit trifft sie sich oft mit Freunden, zeichnet und liest gern oder fährt Inline-Skates. Eines ihrer Hobbys möchte die Siebtklässlerin zum Beruf machen, denn sie ist begeisterte Reiterin. „Ich möchte später etwas mit Tieren machen – zum Beispiel als Pferdewirtin. Jedenfalls irgendetwas mit meiner Reiterei.“ Bei ihrem Händchen für die Biologie wird Susann dort wohl am besten aufgehoben sein. Denn, wie hat bereits der berühmte Evolutionsentdecker Charles Darwin erkannt: „Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.“