SZ +
Merken

Ein König wird gesucht

„Im vergangenen Jahr drehte sich bei unserem Herbstfest alles um die Kürbisse. Diesmal wollten wir uns am 15. Oktober anderem Gemüse zuwenden. Doch ganz auf den Kürbis können wir nicht verzichten“, sagt Ulrich Pracejus, Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Thümmlitzwalde.

Teilen
Folgen

Von Bärbel Schumann

„Im vergangenen Jahr drehte sich bei unserem Herbstfest alles um die Kürbisse. Diesmal wollten wir uns am 15. Oktober anderem Gemüse zuwenden. Doch ganz auf den Kürbis können wir nicht verzichten“, sagt Ulrich Pracejus, Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Thümmlitzwalde.

Die Erklärung ist einfach: Die Heimatfreunde suchten einen Kürbiskönig. Den Titel mit einem rund 40 Kilo schweren Exemplar errang Gertrud Riedel aus Dürrweitzschen. Andere Garten- und Grundstücksbesitzer wurden so dazu angestachelt, in diesem Jahr nun selbst einige Samenkerne in den Boden zu stecken. Wer ein gigantisches Prachtexemplar erntete, hofft nun, beim Kampf um die Krone des Kürbis-Königs nicht chancenlos zu sein.

Das 2. Herbstfest steht unter dem Motto „Spiel, Spaß und Genuss mit Gartengemüse“. Es beginnt am 15. Oktober ab 14 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes in Böhlen. Für die Kinder ist eine Bastelstraße vorbereitet. Außerdem haben die Organisatoren wieder alte Rezepte aufgespürt und werden in der Hauswirtschaftsküche der Mittelschule vorm Fest Kartoffelbrot, Möhrenkuchen oder Kürbissuppe für die Gäste vorbereiten.