Von Ivette Wagner
Einem gewissen Zauber können sich alle Beteiligten nicht entziehen. Zirkus- und Varietédarbietungen haben einfach etwas Besonderes. Und so wird seit Monaten im Elbepark an einem Highlight des Wochenendes gearbeitet, dem fünften Varieté- und Zirkusfestival.
Bereits am Freitag traten Nachwuchskünstler in der Manege auf und verzauberten das Publikum. Doch es geht weiter. Am Sonnabend versuchen die Profis im Zirkuszelt Reaktionen wie Bauchkribbeln, Gänsehaut, Lachen bei den Zuschauern hervorzurufen. Wenn die Künstler fertig sind, beginnt für die Jury, in der unter anderen Zirkus-Spross Filip Geier-Busch und Künstleragent Oleg Zhovnir sitzen, die Arbeit. Genau 15 Minuten haben die Experten, um die Sieger des Goldenen Rathausmannes festzulegen. Der erste Preis ist mit 1 500 Euro dotiert.
Ganz leicht wird es auch dem Team vom MDR nicht fallen. Sie drehen an den Festival-Tagen, begleiten Künstler, schauen hinter die Kulissen, versuchen die Aufregung aller Beteiligten einzufangen.
Gesendet wird dann eine Stunde unter dem Titel „Nacht der Emotionen“ am Sonntag ab 22 Uhr im MDR. Zu diesem Zeitpunkt ist die Abschlussgala schon Geschichte. Alle Preisträger zeigen sich dort noch einmal in der Manege. Ihr Ziel: Den Zauber von Zirkus auf das Publikum zu übertragen.