SZ +
Merken

Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk

Die Stadtwerke Görlitz erfüllen den Hortkindern in Markersdorf einen Wunsch.

Teilen
Folgen

Der Tipp kam vom Markersdorfer Bürgermeister. Und Liane Lobedann fand die Idee gut. Also schrieb die Hortleiterin vom „Tintenklecks“ einen Brief nach Görlitz. Kurz und bündig formulierte sie den großen Weihnachtswunsch ihrer 153 Hortkinder: Ein Tischkicker. „Ohne die Stadtwerke hätten wir uns das nicht leisten können“, sagt sie. Das neue Lieblingsspielzeug der Kinder konnte zwar nicht mehr bis Weihnachten geliefert werden. Dafür kam es pünktlich zur Zeugnisausgabe vor den Winterferien. „Wenn es uns möglich ist“, bestätigt Stadtwerke-Vorstand Matthias Block, „unterstützen wir solche Ideen wie in Markersdorf gern“. Schon vor Weihnachten wussten die Kinder Bescheid. Die Erzieherinnen hatten einen Gutschein gebastelt. Im kleinen Fitnessraum kann der Tisch seit gestern genutzt werden. Neben Fußball lassen sich auch Billard, Schach und Tennis spielen.

Wie Liane Lobedann berichtet, konnten es die Kinder gar nicht mehr abwarten. Sie fragten jeden Tag nach, wann denn ihr Spieltisch geliefert wird. Jetzt ist er endlich da. Das ist gerade auch im Winter ein guter Ausgleich zum schulischen Programm. Es werden dabei Geschicklichkeit, Konzentration und Reaktionsfähigkeit gefördert. Die Erzieherinnen sehen darin nicht zuletzt auch den pädagogischen Ansatz verwirklicht. Auch wenn die Jungen den Tisch gern für sich beanspruchen, ist er genauso für die jungen Damen im Hort eine willkommene Abwechslung. (SZ)