SZ +
Merken

Ein Wochenende voller Erlebnisse

Zum Männertag am Donnerstag war Auftakt des 13. Frühlingsfestes in Jänkendorf. „Immer zu Himmelfahrt starten wir unser Frühlingsfest, das vier Tage andauert“, sagt Thomas Schmidt, Vorsitzender der Fest GbR Jänkendorf.

Teilen
Folgen

Von Jana Katzur

Zum Männertag am Donnerstag war Auftakt des 13. Frühlingsfestes in Jänkendorf. „Immer zu Himmelfahrt starten wir unser Frühlingsfest, das vier Tage andauert“, sagt Thomas Schmidt, Vorsitzender der Fest GbR Jänkendorf.

Die Fest GbR hatte sich im vergangenen Jahr aus den Vereinen des Ortes gegründet. „Aus finanziellen Gründen“, wie es Thomas Schmidt erklärt. Zu der Gesellschaft, die das Frühlingsfest nicht nur organisiert, sondern auch ausführt, gehören die beiden Sportvereine SV 90 und RSV „Frisch-Auf“, der Jugendverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Seniorenverein, der Heimatverein, die Kleintierzüchter und der Schlesierverein.

Als Veranstaltungsort haben sich die Festorganisatoren einen eher ungewöhnlichen Platz ausgesucht, den Schulhof der Grundschule. Doch wenn die vier Tage des Frühlingsfestes anstehen, da ist von Schulhofgewimmel nichts mehr zu ahnen. Dann hält unter anderem ein Rummel Einzug, der an allen Tagen geöffnet ist. Und ein Festzelt wird ebenfalls aufgeschlagen. Am Donnerstag hatten dieses und das vorwiegend ältere Publikum die Reichwalder Blasmusikanten erobert. Draußen tummelten sich auf dem Rummel und beim Kegelwettbewerb die jüngeren Besucher.

Auch gestern ging es rund. Mädchen und Jungen des Kindergartens und der Grundschule führten am Nachmittag ein Kinderprogramm auf. Bei einem Fußballspiel kamen die Fans der Jagd nach dem runden Leder auf ihre Kosten. Da traten die Jänkendorfer gegen die Querenburger Schlösser, zu denen eine über zwanzigjährige Verbindung steht, an. Bei einem Lampionumzug zogen kleine und große Gäste mit dem Rothenburger Spielmannszug durch das Dorf.

Heute stehen nochmals sportliche Höhepunkte an. Gegen 14 Uhr startet das Radpolo-Spiel der Damen der 2. Bundesliga in der Turnhalle und ein Punktspiel der Männer der 1. Kreisliga vom SV 90 Jänkendorf gegen Bad Muskau 2. Zur gleichen Zeit wird eine Ausstellug über die schlesische Heimat eröffnet. Ab 16 Uhr zeigt die Freiwillige Feuerwehr Waldhufen eine Rettungsübung. Etwa 19 Uhr kann dann der Tanz mit der „Express-Partyband“ und ein Streifzug durch „5 Jahre Pre-Senio-Spo“ beginnen.

„Pro-Senio-Spo ist eine Gruppe aus etwa 20 Leuten aus Jänkendorf und Nachbarorten, deren lustige Aufführungen zu einem Renner geworden sind, zu dem in der Regel 1 000 Zuschauer kommen. Und die Gruppe ist nur hier in Jänkendorf zu sehen“, sagt Thomas Schmidt, der zu den Akteuren gehört.

Zu einem Kindertag gestaltet sich der Sonntag, der 1. Juni. Ein Radball-Wettstreit der Jugend Bezirksklasse beginnt gegen 9 Uhr in der Turnhalle. Für 11 Uhr ist ein Musikalischer Frühschoppen vorgesehen, bei dem nochmals ein Kegelwettbewerb startet.

Mit einem großen Kinderprogramm reist das Spielmobil „Querxenland“ mit Riesenluftrutsche, Hüpfburg und vielem mehr, an. Bei einer Discothek mit „Sound Maschine“ soll das Fest ab 17 Uhr ausklingen.

Bis Sonntag ist eine Ausstellung des Jänkendorfer Kleintierzüchtervereins und eine Ausstellung der Chronik der „Jänkendorfer Kinderbetreuung“ sowie des „Deutschen Papier- und Münzgeldes im Wandel der Zeit“ vom Heimatverein zu sehen. Auch für das leibliche Wohl ist mit allerlei Kulinarischem gesorgt.