Von Holger Gutte
Mit einem besonderen Fall eines Garageneinbruches beschäftigt sich die Löbauer Kripo seit 13 Wochen. In der Nacht vom 18. zum 19. August hatten es in Strahwalde ein oder mehrere Diebe auf alte DDR-Mopeds und Motorräder abgesehen. Eine fast neue Sportmaschine der Marke Ducati, im Zeitwert von circa 14000 Euro ließen die Einbrecher stehen. Dafür nahmen sie vier Mopeds, ein Motorrad, 18 Motoren aus DDR-Produktion und zig Ersatzteile vom Rad bis zum Vergaser sowie jede Menge Spezialwerkzeuge mit.
Der Fall stellt die Kripo vor viele Rätsel. „Die Garage ist so abgelegen, dass sie von der einzigen Zufahrtsmöglichkeit von der B178 aus, nicht einsehbar ist. Aufgrund des Weges dorthin, lässt sich nicht einmal vermuten, dass sich hier Garagen befinden“, schildert der mit den Untersuchungen beauftragte Oberkommissar Klaus Müller. Für den Kriminalisten ist unerklärlich, warum der oder die Diebe die wertvollere Ducati nicht mitnahmen. Zudem stehen die Mopeds schon viel Jahre in der Garage. „Der Verdacht auf einen Oldtimer-Fan liegt nahe. Aber wir ermitteln in alle Richtungen“, sagt er. Der Täter hat sich genau ausgekannt. Er muss gewusst haben, was sich in der Garage befindet, schlussfolgert der Oberkommissar. Denn die Garagen daneben wurden nicht aufgebrochen. Begünstigend für die Tat wirkte sich aus, dass das einzige Haus in der Nähe unbewohnt ist.
Auch Falko Geitzki, der Geschädigte, kann sich den Einbruch nicht erklären. Den gelernten Fahrzeugkarosseriebauer faszinieren Mopeds und Motorräder seit seiner Kindheit. Mit sieben Jahren ist er heimlich Moped gefahren. Schon zu DDR-Zeiten fing der 28-Jährige an, die Kräder zu sammeln. „Ich bin in keinem Motorrad- oder Oldtimer-Klub. Ich habe nie auf Oldtimertreffen Mopeds oder Ersatzteile angeboten“, sagt er. Merkwürdig findet er, dass einige Zeit zuvor auf der Zufahrtsstraße ein Wartburg abgebrannt war. Den konnte man von der B178 einsehen.
Der Sachschaden lässt sich für Falko Geitzki schwer in Zahlen ausdrücken. Für ein Simson SR 2 wird bei ebay je nach Zustand zwischen 145 Euro und 1000 Euro geboten. Ähnlich sieht es bei den Ersatzteilen aus. „DDR-Mopeds und Motorräder sind wieder gefragt. Sie haben eine Art Kultstatus erlangt, sagt der Pressesprecher der Polizeidirektion Görlitz, Uwe Horbaschk. In jüngster Zeit sind unter anderem welche in Kittlitz, Georgewitz und Cunewalde gestohlen worden. Vor einigen Tagen hatte die Polizei sich Hinweise durch die MDR-Sendung „Kripo-Live“ für den Strahwalder Fall erhofft. Doch bisher meldete sich niemand. „Die Sendung sehen eine Million Zuschauer. 15 Prozent der Fälle werden mit ihrer Hilfe aufgeklärt. Beispielsweise konnte so ein EC-Kartenbetrüger aus Zittau ermittelt werden“, sagt Uwe Horbaschk. Oberkommissar Klaus Müller bleibt weiter an dem Fall dran. Logisch, dass er dabei ständig den Fahrzeugmarkt bei ebay beobachtet. Übrigens: Die Ducati steht nicht mehr in der Garage.
Hinweise zur Tat nimmt die Kripo Löbau unter 03585/8650 entgegen.