1368 hatte die Sechsstadt Zittau das ihrer Ansicht nach zu große Rathaus von Ostritz zerstört. Man duldete keine „Stadt“ im Weichbild. Es dauerte danach immerhin 625 Jahre, bis diesem „Konkurrenten“ Ostritz 1993 in Zittau dann eine Straße gewidmet wurde.
Diese liegt im Industriegebiet Weinau. Den Namen „Ostritzer Allee“ erhielt die breite „Retorten-Straße“ wahrscheinlich wegen einer Baumreihe auf der Ostseite. Diese Bäume werden, wenn sie groß sind, den Alleecharakter sicher unterstreichen. Dann hat sich hier hoffentlich noch mehr Industrie angesiedelt. Und es gibt mehr Straßenverkehr – den die großzügig angelegte Straße mit breiten Bürgersteigen auch dann mühelos bewältigen dürfte. Wobei sich die Haltelinien an der Kreuzung mit der Rosenthaler Straße als nützlich erweisen werden. Schließlich hat hier die Rosenthaler Straße Vorfahrt. Auch der Dittelsdorfer Straße an ihrem südöstlichen Ende ist die Allee untergeordnet.
Dass hier Straßen mit Namen von Zittauer Stadtteilen „Vorrang“ vor der mit Namen einer selbstständigen Nachbarstadt eingeräumt wird, ist sicher Zufall. Als die Straßenbezeichnungen beschlossen wurden, gab es noch eine andere Verwaltungsstruktur.
Eine direkte Verbindung der „Ostritzer Allee“ mit Ostritz gibt es übrigens auch. Hier hält der Bus der Linie 21 nach Görlitz. Und dieser fährt bekanntlich durch die kleine Stadt Ostritz. (Rß)