Eis-Garten öffnet im Villenviertel

Bautzen. Einen Eisgarten gibt es jetzt im Bautzener Villenviertel. Am 1. Mai hat Katrin Solak-Halske ihr neues Café an der Karl-Liebknecht-Straße 20 eröffnet. Das über die sozialen Netzwerke verbreitete Angebot kam gleich zu Beginn gut an. Über mangelnde Kundschaft brauchte sich die Inhaberin an den ersten Tagen nicht zu beklagen.
Eine Einschränkung müssen die Gäste allerdings in Kauf nehmen: Wegen der Corona-Beschränkungen können sie noch nicht im Garten Platz nehmen, sondern müssen die kühle Leckerei in gebührendem Abstand stehend oder gehend verzehren. Doch so bald wie möglich möchte Katrin Solak-Halske Tische und Stühle aufstellen, die bei Selbstbedienung insgesamt 18 Sitzgelegenheiten bieten. Die Kunden können sich aber auch Thermobehälter füllen lassen, um das Eis mit nach Hause zu nehmen.
Rohstoffe aus der Region
Die Idee, einen Eisgarten im Villenviertel einzurichten, kam Katrin Solak-Halske im vergangenen Sommer, weil in diesem Stadtviertel gastronomische Angebote rar gesät sind. Seit November hat sie zusammen mit ihrer Familie und der tatkräftigen Hilfe von Freunden an der Umsetzung der Idee gearbeitet.
Die Eistheke wurde im ehemaligen Lagerraum einer Computerfirma eingerichtet, die ihr Geschäft an der Gebäudeseite zur Karl-Liebknecht-Straße hin hat. Der Eisgarten befindet sich dagegen an der Seite zur Paulistraße. Wie Katrin Solak-Halse berichtet, konnte der Inhaber der Computerfirma auf seine Lagerfläche verzichten. So wurden rund 40 Quadratmeter für den Eisladen frei.
Über den Tresen gehen im neuen Eisgarten sowohl Softeis, für das sich die Geschäftsfrau eine spezielle Eismaschine angeschafft hat, als auch Kugeleis. Die Softeismaschine wird mit Rohstoffen von der Großpostwitzer Firma Komet gefüttert. Denn Katrin Solak-Halske legt Wert darauf, regionale Erzeugnisse anzubieten, um damit die einheimische Wirtschaft zu unterstützen.
Zehn Sorten zur Auswahl
Deshalb bezieht sie das Kugeleis aus Bernstadt bei Löbau, wo ein Ehepaar bereits seit 30 Jahren die kühle Köstlichkeit ganz ohne Konservierungsstoffe herstelle. Das Eis wird entweder angeliefert, oder Katrin Solak-Halske holt es sich ab.
Neben den Klassikern Schoko und Vanille nimmt sie wöchentlich wechselnde Spezialitäten wie verschiedene Fruchteis-Varianten ins Angebot auf. So stehen jeweils zehn Eissorten zur Auswahl. Außerdem gibt es verschiedene Kaffee-Spezialitäten sowie Eis-Kaffee und Eis-Schokolade.
Geöffnet ist der Eisgarten von Donnerstag bis Sonntag, und zwar jeweils ab 14 Uhr bis gegen 18 Uhr. So will Katrin Solak-Halske es schaffen, die Tätigkeit im eigenen Café mit ihrem Hauptberuf in einer Anwaltskanzlei unter einen Hut zu bringen. Geplant ist, den Eisgarten bis Ende Oktober zu betreiben und ihn dann nach der Winterpause im April wieder zu eröffnen.
Dass sie ausgerechnet in der Corona-Zeit den Mut hatte, eine Neueröffnung zu wagen, führt Katrin Solak-Halske darauf zurück, dass sie ein positiv denkender Mensch ist. Eis sei etwas Schönes, das den Menschen den Alltag versüßt, findet sie.
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.