Von Mandy Schaks
Das neue Tourismus- und Marketingkonzept für den Weißeritzkreis liegt vor. Monatelang hat das damit beauftragte Büro ift Potsdam mit Vertretern der Tourismusbranche Stärken und Schwächen der Region herausgearbeitet. „Wir haben ein gutes Potenzial“, fasste Landrat Bernd Greif (CDU) die Ergebnisse zusammen. Doch der Weißeritzkreis stehe in harter Konkurrenz mit anderen Mittelgebirgsregionen. Deshalb sei es notwendig, auf dem Erreichten aufzubauen.
Das Konzept regt an, Produkte zu entwickeln und damit Attraktionen des Weißeritzkreises den Gästen auch schmackhafter zu machen. So sollten Rad- und Wanderwege ausgebaut und Angebote ringsum die Weißeritztalbahn entwickelt werden. Den Touristikern wird auch Mut gemacht, sich in preislich höhere Gefilde zu wagen. Zum Beispiel in Glashütte. Die Stadt ist durch ihre Luxusuhren weltbekannt und zieht gutbetuchte Käufer genauso an wie Neugierige. Aber eine Luxusherberge gibt es weder in Glashütte noch Umgebung. Auch Greif ist überzeugt, dass mit diesem Pfund noch mehr zu wuchern ist. Dafür stehe auch Freital mit dem Edelstahlwerk, das mit seiner Historie und Zukunft für Gäste interessant sein könnte.
Damit das Tourismuskonzept nicht versandet, soll eine Steuerungsgruppe gebildet werden und die Umsetzung vorantreiben. In diesem Gremium sollen alle vier Kreistags-Fraktionen ein Mitglied entsenden. Sechs weitere Sitze gehen paritätisch an beide Tourismusverbände im Weißeritzkreis. Dem stimmte der Kreistag zu.