Von Anne Mareile Moschinski
Die Organisation der Ehemaligen-Treffen geht Lonny Dettin inzwischen ziemlich leicht von der Hand. „Ich brauche da eigentlich nicht mehr viel zu machen. Ich kümmere mich um die Einladungen, setze eine Anzeige in die Zeitung, bestelle den Tisch in der Gaststätte Drausendorfer Krone und das war’s dann auch schon“, sagt die 71-jährige Rentnerin. Seit fünf Jahren macht sie das, kümmert sich darum, dass die früheren Mitarbeiter des Hirschfelder Ferrolegierungswerks auch heute noch untereinander in Kontakt bleiben.
Anfang der 90er Jahre wurde das Werk geschlossen. Doch auch schon vorher, als hier noch Zuschlagstoffe für Stahlgießereien produziert wurden, trafen sich die ehemaligen, in Rente gegangenen Mitarbeiter regelmäßig. Lonny Dettin war damals schon für die Organisation dieser Zusammenkünfte zuständig. Im Jahr 1966 begann sie als Sekretärin im Hirschfelder Ferrolegierungswerk zu arbeiten, bald darauf wurde ihr auch schon von der Geschäftsleitung aufgetragen, sich um die Treffen der ehemaligen Mitarbeiter zu kümmern. Mehr als 20 Jahre lang war sie hierfür zuständig.
Treff bei Kaffee und Kuchen
„Mir hat das von an Anfang Spaß gemacht, auch weil ich gern mit alten Menschen zu tun hatte“, erzählt Lonny Dettin. 1934 wurde sie im heutigen polnischen Tiefenfurt geboren. Seit fast 60 Jahren wohnt sie inzwischen in Hirschfelde. Nach der Stilllegung des Werks ging sie in den Ruhestand. Damals dachte allerdings niemand daran, sich trotz der Schließung des Betriebs weiterhin zu treffen. Erst 2002 sorgt Lonny Dettin wieder dafür, dass ehemalige Ferrolegierungsmitarbeiter zumindest einmal pro Jahr zusammen an einem Tisch sitzen.
„Ausschlaggebend hierfür war, dass mich frühere Kollegen angesprochen haben und fragten, ob man sich nicht mal wieder treffen könne“, berichtet die 71-Jährige. Seitdem finden sich jedes Jahr im Herbst ehemalige Mitarbeiter in der Drausendorfer Krone zusammen, reden über alte Zeiten, tauschen Neuigkeiten aus. Kaffee und Kuchen gibt es dann. Immerhin 60 Leute fanden sich 2002 zum ersten Treffen ein, zwölf Anmeldungen für das heutige Treffen zählte Lonny Dettin bereits in der vergangenen Woche.
Der ehemalige Konstruktionsbüroleiter Heinz Grunert aus Schlegel ist einer davon. Er hat seit 2002 regelmäßig alle Treffen besucht.
Seltener Kontakt
„Mir gefällt es, dass wir uns über die damalige Zeit unterhalten können und trotzdem aktuelle Ereignisse eine Rolle spielen“, sagt Heinz Grunert. Auch auf dem Markt treffe er manchmal frühere Kollegen aus der Ferrolegierung – doch sonst habe er keinerlei Kontakte mehr. Das bestätigt auch Lonny Dettin: „Wir sehen uns eigentlich selten, begegnen uns nur ab und zu beim Einkaufen.“ Gerade deshalb will sie die Treffen auch in Zukunft noch organisieren.