Am 18. Mai tagten die CDU-Fraktionen der beiden Kommunalgremien gemeinsam. Dabei zeigte sich Einigkeit zur Umsetzung eines für Schulkinder, Bürger, Radtouristen sowie Anwohner sicheren Radweges zwischen Krauschwitz und Bad Muskau. Das Projekt ist nur eines, welches beide Orte seit vielen Jahren fordern.
Wie die CDU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Najork (Krauschwitz) und Erik Schobner (Bad Muskau) dazu erklärten, habe man sich in der gemeinsamen Sitzung darauf verständigt, die Anfang Januar 2020 von Vertretern des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) den Stadt- und Gemeinderäten beider Kommunen vorgeschlagene Variante des Radwegebaus zu unterstützen. „Wir fordern nun die schnellstmögliche Umsetzung und hierzu die Einigung der beiden Gemeindeverwaltungen.“ Man wisse zwar, dass die vorhandene Lösung kein „Königsweg“ sei. Aber sie könne nach den jahrelangen Diskussionen endlich für Sicherheit sorgen.
„Dies erfordert allerdings ein beherztes Handeln aller Akteure“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Wie darin weiter ausgeführt wird, wollen beide Fraktionen auch künftig Vorhaben gemeinsam besprechen, Lösungswege suchen und Projekte auf den Weg bringen. „Wir haben unter anderem den Radweg Krauschwitz bis Eiland Bad Muskau, die Umgehungsstraße für Krauschwitz und die Unterstützung lokaler Unternehmen thematisiert“, so der Bad Muskauer CDU-Ortsverbandsvorsitzende und Stadtrat Tom Lehnert. Die Kampagne „mal wieder lokal“ sei ein Beispiel für den gemeinsamen Fokus auf die Wirtschaft. „Nach Corona sind daher auch Firmenbesuche und ein Unternehmerstammtisch geplant“, so Lehnert.