Im Sommer soll am Standort des Solarherstellers Schüco in Großröhrsdorf eine Fluor-Anlage entstehen. Die Chemikalie wird im Produktionsprozess benötigt. Heute findet dazu im Großröhrsdorfer Stadtbauamt ein sogenannter Erörterungstermin mit Vertretern der Landesdirektion Dresden als Genehmigungsbehörde statt. Bereits im Vorfeld hatten Anwohner ihrer Sorge über dieses Projekt Luft gemacht und die schlechte Informationspolitik beklagt. Zumal in dieser Anlage mit höchst gefährlichen Stoffen, wie Fluorwasserstoffgas, gearbeitet werde. Deshalb richtet sich jetzt der Fokus ganz auf den Termin mit der Landesdirektion und deren Reaktion auf die Einwände der Bürger. Die sorgen sich um ihre Gesundheit. Die Behörde räumte jetzt ein, dass Fluorwasserstoffgas zwar nicht explosiv, aber akut giftig und ätzend sei. Durch Elektrolyse werde das Gas in Fluor und Wasserstoff getrennt. Allerdings werde immer nur so viel Fluor hergestellt, wie in der Solar-Produktion gebraucht wird, heißt es.
Bei einem korrekten Betrieb, so Pressesprecher Holm Felber, würden „nur geringe Mengen der verwendeten bzw. entstehenden Stoffe im Abgas freigesetzt.“ Der entstehende Wasserstoff werde sofort mit Luft verdünnt, so dass kein explosionsgefährliches Gemisch entstehen könne, versichert Felber und versucht, die Sorgen zu zerstreuen. Bei einer Genehmigung werde geklärt, welcher Schadstoffausstoß zulässig ist. Holm Felber: „Es wird sich dann in jedem Falle um Mengen handeln, die für die Umgebung ungefährlich sind.“
Aber noch sei sie nicht genehmigt und der Termin heute Teil des Verfahrens. Das sei umfangreich. Die Behörde habe zu prüfen, ob und wie eine solche Anlage am gewählten Ort gefahrlos für die Umgebung betrieben werden kann. Es würden Auflagen erteilt und Havarievorkehrungen festgelegt. Private Sachverständige würden ebenfalls befragt sowie der lokale Katastrophenschutz einbezogen. Um 10Uhr beginnt die Veranstaltung im Großröhrsdorfer Bauamt (Adolphstraße18). Die Anlieger vom Gewerbegebiet erwarten den Termin und Antworten auf ihre Fragen nun mit Spannung. (SZ/ha)