SZ +
Merken

Eiszeit unterm Dach hat begonnen

Bautzen. Die Elchbahn auf der Neusalzaer Straße ist in ihre achte Saison gestartet. Bis in den April können Schlittschuhläufer jetzt wieder ihre Runden drehen.

Teilen
Folgen

Von Carmen Schumann

Egal, ob Väterchen Frost draußen seine Arbeit gemacht hat oder nicht, auf der Elchbahn in der Neusalzaer Straße in Bautzen ist von November bis in den April hinein immer Eiszeit. Im Jahr 2000 wagte Annette Schön vom Autohaus Schön das Experiment, eine Eishalle zu errichten. Damit gab es für die Bautzener erstmals Gelegenheit, dem Schlittschuhsport wetterunabhängig unterm Dach zu frönen.

Anfangs war das zwar nur ein Zeltdach. Doch in der Saison 2005/06 investierte das Autohaus Schön rund 150 000 Euro in den Bau einer massiven Halle. „Die gesamte Technik zur Eisbereitung und -aufbereitung hat aber zum Glück von Anfang an durchgehalten“, freut sich Annette Schön. Beim Neubau wurde der Eingang verlegt, so dass die Besucher die Halle jetzt besser finden. Auch das Kassenhäuschen, in der sich die Schlittschuh-Ausleihe befindet, wurde neu errichtet. „Wir haben zum Saisonstart reichlich in neue Schlittschuhe investiert“, verkündet die Elchbahn-Chefin. „Für unsere Gäste stehen jetzt 250 Paar in den Größen 28 bis 48 zur Verfügung.“ Die Halle fasst übrigens maximal 250 Schlittschuhläufer. Wer seine eigenen Stiefel mitbringt, kann sich die Kufen auf der Elchbahn auch schleifen lassen.

Besonders gut besucht ist nach Aussage von Annette Schön immer die Eisdisco am Freitag und Sonnabend. Und der Sonntag habe sich zum Familientag entwickelt. An den Wochentagen tummeln sich ganze Schulklassen auf dem glatten Grund, die damit ihren Sportunterricht etwas abwechslungsreicher gestalten. Doch wegen der geburtenschwachen Jahrgänge sei die Zahl der Schüler, die die Elchbahn besuchen, leicht rückläufig. „Wir strecken unsere Fühler bis in die Kamenzer und Bischofswerdaer Ecke aus, um Schulklassen für einen Elchbahnbesuch zu begeistern“, sagt Annette Schön. Die Eisbahn-Chefin freut sich über ihre Stammgäste, die von Anfang an regelmäßig kommen. Der älteste Schlittschuhläufer ist um die 80. Betreut wird die Elchbahn von zwei Saisonarbeitskräften.

Die Elchbahn ist geöffnet: Dienstags bis donnerstags 14 bis 17 Uhr und 18 bis 21 Uhr, freitags 14 bis 16 Uhr, 17 bis 19 Uhr und 20 bis 22 Uhr, sonnabends 10 bis 12 Uhr, 14 bis 14 Uhr, 17 bis 19 Uhr und 20 bis 22 Uhr, sonntags von 10 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr und 17 bis 20 Uhr.