Emily Richter lernt in der zehnten Klasse des Sebnitzer Goethe-Gymnasiums. Und dort ist sie Mitglied im Debattierklub. Auch nach der Schule ist sie vielbeschäftigt. Die 16-Jährige hat jede Menge Hobbys. Sie spielt Theater, zeichnet gern, liest viel. „Ich denke, dass ich gerade durch das Theaterspielen und auch den Debattierklub schon gute Voraussetzungen habe, mich als Blumenmädchen zu behaupten“, sagt sie. Darüber hinaus hat sie auch schon Erfahrungen auf der Bühne, weiß sich dort gut zu bewegen. Angst vor größerem Publikum hat sie nicht. „Ich gehe gern auf Menschen zu und habe auch keine Scheu, sie anzusprechen“, sagt Emily Richter.
Interesse für das Amt hatte sie schon im letzten Jahr. Allerdings konnte sie sich da wegen des Alters noch nicht bewerben, denn die Kandidatinnen müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Deshalb stand es für sie fest, dass sie sich auf jeden Fall im April 2013 der Jury stellen wird.
Tipps von Christine Baues, dem jetzigen Blumenmädchen, hat sie sich keine geholt. „Ich habe sie gefragt, wie hoch der Zeitaufwand ist und ob ich das mit der Schule vereinbaren kann. Aber das funktioniert“, sagt Emily. Berufswünsche hat sie bereits. Sie will entweder Journalismus oder etwas im Tourismus studieren. (SZ/aw)