SZ +
Merken

Endspurt bei den Weihnachtsmärkten

Auf dem Weingut Hoflößnitz und in der Hauptstraße werden die beiden letzten Radebeuler Märkte vorbereitet.

Teilen
Folgen

Von Philipp Siebert

Schon seit Montag sind knapp ein halbes Dutzend Elektriker und Monteure mit den Vorbereitungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt auf der Hoflößnitz beschäftigt. „In diesem Jahr soll auf unserem Weingut ein Weihnachtsidyll für die ganze Familie entstehen“, sagt Geschäftsführer Jörg Hahn.

Inzwischen haben die Handwerker acht Verkaufshütten aufgebaut, in denen Händler Holzspielwaren, feine ätherische Öle und verschiedene Naschereien anbieten werden. Die 8,50 Meter hohe Weihnachtstanne, die dem Weingut in jedem Jahr von Radebeuler Bürgern geschenkt wird, wurde von der Firma Nehlsen bereits am Montag in die Höhe gezogen und fest im Boden verankert. „Die Kameraden von der freiwilligen Feuerwehr haben dann im Anschluss die Lichter montiert“, sagt Hahn.

Auch hangabwärts, auf der Hauptstraße, tummeln sich seit gestern immer mehr Helfer in Blaumännern auf der Straße, um dem Weihnachtsmarkt in Radebeul-Ost bis Freitag den letzten Glanz zu verleihen. „Gestern Abend wurden unsere sechs Buden angeliefert“, sagt Organisator Ralph-Torsten Lincke, der das Adventsspektakel bereits zum dritten Mal in Diensten des Gewerbevereins betreut.

In diesem Jahr soll vor allem der Platz am neuen Brunnen das Zentrum des Weihnachtsmarktes bilden. „Die sechs Hütten und zehn weitere Händler mit ihren Ständen haben wir ringförmig aufgestellt“, erklärt Lincke. Im letzten Jahr sagten einige Händler aufgrund der gefallenen Schneemassen kurzfristig ihr Kommen ab, sodass die Verkaufsstände in weiten Abständen voneinander entfernt standen. Das will der Organisator in diesem Jahr vermeiden. Bis zum Anschnitt des Riesenstollens am Freitagnachmittag durch OB Bert Wendsche (parteilos) muss jedoch noch die eine oder andere Lichterkette aufgehangen werden.

Kunterbunte Programme

In der Oberlößnitz kommen die Kleinen in diesem Jahr voll auf ihre Kosten. Neben dem historischen Karussell, einem weihnachtlichen Kaspertheater und Ponyreiten, können sie am Wochenende in der Kinderbackstube ihre Plätzchen selber backen. Für die Erwachsenen hat Geschäftsführer Hahn in diesem Jahr ein kulinarisches Highlight in petto: „Neben den Spezialitäten vom Grill können unsere Gäste auch den einzigen zertifizierten weißen Bioglühwein verkosten“, verrät er.

Rund um den Brunnen auf der Hauptstraße ist die Coswiger Märchenerzählerin Jolanda Querbeet das ganze Wochenende unterwegs und erzählt den Besuchern humoristische Geschichten. Außerdem werden Jung und Alt gemeinsam auf eine Weihnachtsrallye quer durch die umliegenden Geschäfte geschickt. „Dazu haben wir in den Geschäften Buchstaben versteckt, die ein Lösungswort ergeben. Am Abend verlosen wir dann unter den Gewinnern die Preise“, sagt Lincke. Zudem wird Organisator Lincke am Sonnabend selbst auf der Bühne zu sehen sein. Mit seinem Stück „Wie man einen Schneemann baut“.

Dennoch, sowohl auf der Hoflößnitz als auch auf der Hauptstraße ist man sich einig: Das Wetter will in diesem Jahr keine richtige Weihnachtsstimmung aufkommen lassen. „Hoffentlich behalten die Meteorologen Recht und es rieselt wenigstens ein bisschen Schnee zum Wochenende vom Himmel“, sagt Hahn. Auch Lincke wünscht sich winterliches Wetter, „aber keine Schneemassen wie im letzten Jahr.“

Trotzdem bleiben Hahn und Lincke optimistisch. Am Wochenende rechnen die Veranstalter mit jeweils 4000 Besuchern auf ihren Weihnachtsmärkten.

Programme in Internet unter

www.hoflößnitz.de und www.radebeul.de