Von Bernhard Donke
In den Kindereinrichtungen in Weigersdorf, „Abenteuerschloss“ Gebelzig und bei den „Regenbogenfisch“-Kindern in Sproitz waren zu Beginn der Woche viele ältere Menschen zu Gast bei den traditionellen Oma-Opa-Tagen. Hier bedanken sich die Enkel bei ihren Großeltern für die liebevolle Betreuung.
In den Kindertagesstätten Sproitz und Gebelzig verwandelten sich am Dienstag die Spiel- und Bewegungsräume zu kleinen Bühnen für den großen Auftritt der Kita-Kinder. In Weigersdorf wurde am Montag der Versammlungsraum in der Gemeindeverwaltung Hohendubrau zur Bühne umfunktioniert. Mit kleinen selbst einstudierten Vorführungen, die zu einem bunten Programm zusammengestellt wurden, haben die Kinder ihre Großeltern an diesen Tag unterhalten. Dafür haben sie mit ihren Erzieherinnen tage- und wochenlang zuvor fleißig Gedichte, Lieder und Tänze einstudiert. Für die meisten Kleinen war es das erste Mal, dass sie vor vielen Zuschauern ein Lied gesungen, ein Gedicht vorgetragen oder im bunten Kreise getanzt haben. Nach ihren Auftritten überreichten die Enkel ihren Großeltern kleine, mit Hilfe der Erzieherinnen selbst gebastelte Geschenke.
Die Mütter der Kinder hatten Kuchen gebacken. Der wurde am Oma-Opa-Tag verputzt. Großeltern und Enkel saßen gemeinsam an der Kaffeetafel und hatten Zeit, sich zu unterhalten. Danach konnten sich die Gäste bei einem Rundgang durch die Einrichtungen davon überzeugen, wie gut ihre Enkel untergebracht sind und welche Spiel-und Freizeitmöglichkeiten es für sie gibt.
Während in der Kita Weigersdorf und der Kita „Regenbogenfisch“ in Sproitz alle Altersgruppen zum Oma-Opa-Tag eingeladen hatten, war das aufgrund der großen Anzahl von Kindern in Gebelzig nicht möglich. Hier feierten die Altersgruppen einzeln ihren Tag mit Oma und Opa. Das machte der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch.