SZ +
Merken

Entspannung pur

SZ-Leser schreiben über ihre Erlebnisse in Grillenburg und an seinem Badeteich:

Teilen
Folgen

Ursula Sietzy aus Freital: Über viele Jahre hinweg sind wir in Grillenburg baden gewesen. Auch hatten wir am Teich jedes Jahr unser Familientreffen. Jetzt wandern wir mit den Kindern in dem wunderschönen Wald. Da mein Mann Wanderleiter beim Sächsischen Heimatschutz ist, geht so manche Wanderung dort vorbei, und es wird am Teich Rast gemacht.

Johanna Tennstedt aus Kurort Hartha: Sehr gern zu Fuß oder per Rad unterwegs sind mein Mann und ich auf den vielen schönen Waldwegen von Hartha nach Grillenburg. Meistens geht es rund um den Natur-Badeteich. In der Nähe, wo sich jetzt der Wald-Erlebnispfad befindet, haben meine Eltern in den 50er Jahren Stubben für eine warme Stube gerodet. Bescheidener Proviant befand sich für die schwere Arbeit immer im Handwagen.

Marianne Reiche aus Freital: Wir sind schon viel mit den Kindern und Enkelkindern am Grillenburger Badeteich gewesen. Der Tharandter Wald ist ein Gedicht.

Isolde und Peter Mickelat aus Blankenstein: Grillenburg hat viel zu bieten. Das Museum im Jagdschloss beherbergt eine wunderschöne Tierausstellung. Gleich daneben befinden sich der Gondelteich und das Naturbad. Wer Ruhe und Erholung sucht, der findet das auf dem Abenteuerpfad, auf dem Sinnespfad und auf dem Holzweg.

L. Sohrmann aus Colmnitz: Ich fahre jeden Tag mit dem Rad von Colmnitz nach Grillenburg zum Schwimmen - egal, was das Thermometer anzeigt.

Angelika Schubert, Taubenheim: Als Kind waren wir viel in Grillenburg baden, und jetzt gehen unsere Kinder mit uns dort hin.

Helmut Strangfeld aus Freital: Wir haben in Grillenburg unseren Enkelkindern das Schwimmen beigebracht. Sie waren immer begeistert, dann da konnten sie auf der Wiese herumtollen und dann schnell ins Wasser springen.

Helmut Schirmer aus Kurort Hartha: Gern besucht werden der Badeteich, die nach der Hochwasserflut neu errichtete Gondelstelle mit Kiosk, das Jagdkundliche Museum im Schloss, der Abenteuerlehrpfad, der zu vielen Veranstaltungen einladende Jugend-Freizeithof. Mit etwas Glück oder „Unglück“ kann man sogar dem gefürchteten Räuberhauptmann Lips Tullian mit seiner schwarzen Garde begegnen.

Annemarie Schnerr aus Freital: Im Grillenburger Badeteich lässt es sich wunderbar schwimmen. Ringsum die herrliche Natur und Ruhe. Die gesamte Umgebung bietet Entspannung pur.

Eleonore Wurzinger aus Freital: Grillenburg weckt bei uns viele schöne Erinnerungen mit unseren Enkelkindern: der Besuch des Museums, Baden, Gondeln, Wandern und Pilze suchen – alles ist in dieser schönen Gegend möglich.

Ruth Uhlig aus Hartmannsdorf-Reichenau: Von Grillenburg aus lässt es sich prima wandern. Man kann auch im Jagdschloss die forst- und jagdkundliche Lehrschau besuchen oder auf dem Schlossteich gondeln. Ich bin von Grillenburg aus schon in viele Richtungen gewandert.

Ines Pfennig aus Riesa: Den hübschen Badeteich kenn ich schon seit meiner Kindheit. Nun habe ich selbst Familie und mit ihr war ich schon oft in Grillenburg zum Baden, Gondeln oder unterwegs auf den Pfaden rund um den Ort.

Christa Kaefer aus Freital: Beim Tharandter Wald, dem schönsten Wald Sachsens, handelt es sich um ein 6 400 ha großes Landschaftsschutzgebiet. Seit über 40 Jahren ist Grillenburg ein Erholungsort.

Walter Kothe aus Possendorf: Beeindruckend mit Konsequenz finde ich am Badeteich den Hinweis: „Hunde haben im Wasser keinen Zutritt!“

Siegfried Zimmermann aus Dippoldiswalde: Alljährlich wird mit einem Badfest von Jung und Alt ein Wochenende bei Partys, Musik und Sport am Naturbad gefeiert.