Wirtsleute liefern statt zu servieren

Doreen und Dominik Enke haben die Sachen gepackt. Nicht ihre privaten. Sie haben die bestellten Mittagsgerichte in sichere Warmhalteboxen verstaut, fertig zum Liefern und Abholen. Ein Schritt, den sie beide eigentlich nicht gehen wollten. Doch ganz sollte der Herd in der Küche des Gasthofes Zum Erbgericht in Ulbersdorf nicht ausgehen. "Solange wir keine Gäste bewirten dürfen, versuchen wir, an den Wochenenden einen Liefer- und Abholservice aufrecht zu halten", sagt Doreen Enke. Denn in den Saal des Erbgerichtes wurde vor Kurzem erst viel Geld reingesteckt.
Mit ihrem Mann ist sie inzwischen wieder in der Küche verschwunden. Jetzt wird am Herd gebrutzelt. Bei Enkes gibt es Bärlauch-Gnocchi mit Hähnchenbruststreifen, gebratenem grünen Spargel, Steinchampignons und Kirschtomaten. Dazu sind einige wenige Vorarbeiten notwendig. Zuerst schneidet Doreen Enke die Hähnchenbrust in Streifen. Dann nimmt sie eine Schüssel und wäscht den grünen Spargel. "Den gibt es jetzt überall frisch zu kaufen. Ein herrliches Aroma", schwärmt sie. Und sie gibt dem ungeübten Hobbykoch noch einen Tipp. Bei grünem Spargel reicht es, die holzigen Enden abzuschneiden. Er darf nicht geschält werden. Dann kommen die Champignons dran. Auch sie werden geputzt und geviertelt, genau wie die Kirschtomaten.
Die Bärlauch-Gnocchi hat sie bereits vorbereitet. Im Rezept unten steht es, wie es geht. Jetzt kann es losgehen. Die Gnocchi werden in Olivenöl angebraten. Und sofort strömt ein verführerischer Knoblauchduft aus der Pfanne, mit Salz und Pfeffer würzen.
Dominik Enke schwenkt unterdessen eine große Pfanne. In diese hat er etwas Olivenöl gegeben. Hier wird das Hähnchenfleisch angebraten. Vorsichtig gibt er die Champignons und den grünen Spargel dazu, würzt mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat. Wie das duftet, lecker, frisch. Und jetzt der Clou. Das Ganze wird mit Balsamicoessig abgelöscht und ein Schuss Sahne dazu gegeben. Doreen Enke kommt mit den inzwischen goldgelb gebratenen Gnocchi. Sie gibt mit einer Kelle Bärlauchpesto sowie Kirschtomaten dazu. Jetzt ist es an ihrem Mann, alles durchzuschwenken. Fertig ist das leckere Gericht.
Doch wie geht das mit dem Bärlauchpesto? "Ach so, das habe ich vergessen, zu erklären, ist aber ganz einfach", sagt die Hausherrin. Dazu hat sie frischen Bärlauch gewaschen und abtropfen lassen. Anschließend wird er grob klein geschnitten und ein Viertel des Bärlauchs in ein höheres Gefäß gegeben, mit Öl bedeckt und püriert. Nach und nach kommt dann der weitere Bärlauch dazu und etwas geriebener Parmesan sowie geröstete Pinienkerne. Sie rät, bei diesem Prozess immer wieder etwas Öl dazuzugeben, so wird alles schön glatt püriert.
Wenn nur im Moment alles so leicht wäre wie kochen, sagt Doreen Enke. Auch ihr Team drücken die Sorgen. Lange bevor der Coronavirus kam, wurde der Festsaal umgebaut. Dabei wurde festgestellt, dass der Parkettfußboden samt Unterkonstruktion in einem nicht erhaltungsfähigen Zustand ist. "Somit haben wir bereits im letzten Jahr für März 2020 den kompletten Neuaufbau des Saalbodens geplant und mit Fachfirmen terminlich vereinbart. Die standen auch vor der Tür - mit dem Coronavirus aber auch ein ungebetener Gast", sagt die Chefin. Das hieß auch im Erbgericht Ulbersdorf, den kompletten Betrieb runterfahren und null Verdienstmöglichkeiten.
Und dann der Umbau. "Da Gott sei dank die Sanierung von langer Hand geplant war, konnten einige Rücklagen dafür gebildet werden. Trotzdem ist es eine zermürbende Situation, zu sehen, wie einerseits viel Geld ausgegeben wird, aber andererseits rein gar nix rein kommt", sagt sie.
Deshalb hatte sie sich mit ihrem Mann entschieden, einen Liefer- und Abholservice einzurichten. Sie haben dafür eine kleine Speisekarte erstellt. Die Kunden können per Mail oder Telefon bestellen. Die Kontakte dafür stehen auf der Internetseite.
Zutaten und Rezept für die Bärlauchgnocchi: (Rezept für ca. 6 Personen )
500 g Kartoffeln kochen, anschließend schälen und durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. 50 g Hartweizengrieß , 100 g Mehl, 2 Eier und ca. 3-4 Eßl. Bärlauchpesto zugeben. Würzen mit Salz, Pfeffer und Muskat. Alles miteinander verkneten, kleine Rollen ausrollen und ca. 2-3 cm dicke Stücke abschneiden. Bitte die Arbeitsplatte mehlieren. Die Gnocchi anschließend ins kochende Wasser geben, und wenn sie oben schwimmen, im kalten Wasser abschrecken. Durch ein Sieb das Wasser abkippen und anschließend die Gnocchi etwas ölen.