SZ +
Merken

Erksdorfer Karnevalisten kommen ins Fernsehen

Großerkmannsdorf. Beim Hebeschmaus am Freitag war der MDR zu Gast. Am Dienstag ist das Ganze im Sachsenspiegel zu sehen.

Teilen
Folgen

Von Bernd Goldammer

Die Karnevals- Dekoration in der Turnhalle steht. Freitagabend war deshalb Hebeschmaus angesagt. „Bald wird Erksdorf wieder närrisch sein“, freut sich Siegfried Opitz ein karnevalistisches Urgestein des Rödertales. Zwar hat sich der 77-Jährige aus der aktiven Narretei weitestgehend zurückgezogen, aber wenn er gebraucht wird ist er da.

Eines zeichnet sich aber jetzt schon ab: Die fünfte Jahreszeit beginnt mit vielen Rätseln. „In welcher Verkleidung wird Bierstadt- Bürgermeister Gerhard Lemm seine Büttenrede in der Vollmilchregion halten? Ebenso wichtig: Wird Klubpräsident Michael Müller mit seiner Erkältung fertig? Den Auftritt seines närrischen Klubs im MDR-Fernsehen wird er sich wahrscheinlich noch vom Krankenlager ansehen müssen.

Ausfälle wegen Krankheit

Zur Fernsehaufzeichnung am Freitagabend musste der Alarmplan des Karnevalklubs aus der Schublade gezogen werden. Der kalte Ostwind hatte einige Mitglieder des Elferrates umgepustet. Der deutsche Fußball-Nationaltrainer Joachim Löw könnte sich bei solchen Besetzungssorgen wenigstens die Haare raufen. Holm Wustmann, Kulturminister des KKG hat diese entspannende Möglichkeit nicht. Er trägt eine knappe Kurzhaarfrisur. Doch zusammen mit Vizepräsident Wolfgang John hatte er die Situation dennoch bald im Griff.

Mit Janine Steeger war ja auch eine der beliebtesten MDR-Fernsehmoderatorinnen nach Großerkmannsdorf gekommen. So etwas inspiriert natürlich!

Zunächst hatte sie sich mit ihrem Kamerateam zu einem Frauengespräch in den Kostüm-Fundus des Vereins zurückgezogen. Wer wissen will, worum es dort ging, sollte am Dienstagabend um 19 Uhr beim MDR-Sachsenspiegel reinschauen. In eben dieser Sendung wird auch ein relaxter Holm Wustmann im Interview zu sehen sein.

Gern hätten wir über den Inhalt dieses Gesprächs berichtet, aber zur gleichen Zeit gaben die Karnevalisten einige lautstarke Gesangsproben. Dabei musste die Klubleitung offenbar auf einige Reservisten zurückgreifen. Denn immer wenn der Refrain des Karnevalsschlagers beim „Holahiaho“ die etwas höheren Stimmlagen verlangte, offenbarte sich ein Problem. Bitter für den Reporter, denn bei diesem Klangteppich, war leider nicht genau zu hören, worüber die Moderatorin Holm Wustman ausfragte. Nur soviel: Ein Riesen-Highlight steht bevor! Hier eine Auswahl der wichtigsten Wortfetzen: Wette, Radeberger Bier, Mindestanzahl sächsischer Karnevalklubs, Dresden, Opernball, Gugelmusik. Der Rest wird sich wohl erst im Sachsenspiegel am Dienstagabend zusammenfügen.

Amüsierte Gesprächspartnerin

Zu sehen war allerdings, dass sich Holm Wustmann als perfekter Karnevals-Entertainer erwies. Janine Steeger amüsierte sich im Gespräch prächtig. Wie zu erfahren war, unterziehen sich derzeit einige Karnevals-Sänger einem Gesangskurs. Ob es dabei um die Vermeidung baugefährdender Stimmlagen auf dem denkmalgeschützten Dresdner Opernplatz geht? Die „Trompeten von Jericho“ zeigten ja schon vor zweitausend Jahren, dass manche Töne gefährlich sein können.