SZ + Löbau
Merken

So sieht's beim Ersatz-Schissn aus

Der 292. Jacobimarkt in Neugersdorf ist der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Stattdessen gab es ein kleines Sommerfest - mit einer deutschlandweiten Premiere.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Beim "Sommerfest am Jacobimarkt" am Wochenende in Neugersdorf gibt es nur ein Fahrgeschäft - ein Kinderkarussell.
Beim "Sommerfest am Jacobimarkt" am Wochenende in Neugersdorf gibt es nur ein Fahrgeschäft - ein Kinderkarussell. © Matthias Weber/photoweber.de

250.000 Besucher wie in den Jahren zuvor werden es diesmal natürlich nicht: Da die Abstands- und Hygieneregeln wegen der Corona-Krise nicht hätten eingehalten werden können, wurde das größte Oberlausitzer Volksfest abgesagt. Statt des 292. Jacobimarktes richtet der Veranstalter an diesem Wochenende nur ein kleines "Sommerfest am Jacobimarkt" aus - seinen Angaben nach die erste deutsche Veranstaltung mit Schaustellerbeteiligung seit Beginn der Pandemie. 

In dem mit Zäunen eingefassten Gelände dürfen sich maximal 1.000 Besucher gleichzeitig aufhalten. An den Ständen gibt es vor allem Essen und Trinken von lokalen Anbietern. Auf die sonst üblichen großen und kleinen Fahrgeschäfte müssen die Gäste verzichten. Für die Kinder gibt es trotzdem eine kleine Jacobimarkt-Atmosphäre mit Ballwerfen und einem Kinder-Karussell.

Noch bis heute Abend läuft das Sommerfest. Das sind die ersten Impressionen:

Entspannt schlenderten die Besucher über den Festplatz. 
Entspannt schlenderten die Besucher über den Festplatz.  © Matthias Weber/photoweber.de
Neben Mitarbeitern einer Securityfirma am Eingang zum Festplatz
waren auch ab und an Polizisten vor Ort. 
Neben Mitarbeitern einer Securityfirma am Eingang zum Festplatz waren auch ab und an Polizisten vor Ort.  © Matthias Weber/photoweber.de
Familie Arlt aus Großschönau war beim Büchsenwerfen erfolgreich und freute sich über einen großen Ball. 
Familie Arlt aus Großschönau war beim Büchsenwerfen erfolgreich und freute sich über einen großen Ball.  © Matthias Weber/photoweber.de
Jeder Besucher bekam gegen einen Pfand von fünf Euro eine der 1.000 Eintrittskarten. Waren alle Karten ausgegeben, mussten neuen Gäste warten.
Jeder Besucher bekam gegen einen Pfand von fünf Euro eine der 1.000 Eintrittskarten. Waren alle Karten ausgegeben, mussten neuen Gäste warten. © Matthias Weber/photoweber.de
Im Knusperhaus von Marion Schmidt aus Seifhennersdorf gab es viele süße Sachen. 
Im Knusperhaus von Marion Schmidt aus Seifhennersdorf gab es viele süße Sachen.  © Matthias Weber/photoweber.de
Bitte Hände desinfizieren, hieß es am Eingang zum "Sommerfest am Jacobimarkt". 
Bitte Hände desinfizieren, hieß es am Eingang zum "Sommerfest am Jacobimarkt".  © Matthias Weber/photoweber.de
Zu manchen Zeiten wünschten sich die Veranstalter mehr Besucher. 
Zu manchen Zeiten wünschten sich die Veranstalter mehr Besucher.  © Matthias Weber/photoweber.de
Ein besonders schöner Stand, an dem leckerer Flammlachs verkauft wurde. 
Ein besonders schöner Stand, an dem leckerer Flammlachs verkauft wurde.  © Matthias Weber/photoweber.de
Luca kam mit seiner Familie aus Zittau zum Sommerfest.
Für ihn war der Kartoffel-Twist der Renner. 
Luca kam mit seiner Familie aus Zittau zum Sommerfest. Für ihn war der Kartoffel-Twist der Renner.  © Matthias Weber/photoweber.de

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umgebung lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Löbau und Umgebung lesen Sie hier.