SZ +
Merken

Erste mobile Nationalpark-Infostelle geht in Betrieb

Vor dem ehemaligen Hotel an der Waltersdorfer Mühle können Ausflügler jetzt Broschüren direkt am Wanderweg mitnehmen.

Teilen
Folgen

Von Lars Kühl

Christoph Büttner zieht den alten Handwagen über ein kurzes Stück Weg vor das ehemalige Hotel zur Waltersdorfer Mühle. Stolz präsentiert der Betreiber der heutigen Gaststätte „die erste mobile Nationalpark-Informationsstelle“.

Die gusseisernen Räder des Gefährts, vermutlich in den 1940er- Jahren hergestellt, holpern bedenklich, aber Büttner versichert: „Der Leiterwagen überlebt mit Sicherheit uns beide.“ Auf dem Wagen sitzt passgenau ein weißes Brett. In der Mitte ein Loch, heraus ragt eine Holzstange. Oben prangt ein grün-weißes Schild. Büttner hat es selbst gefertigt. Auf dem Brett stapeln sich fein säuberlich geordnet Prospekte des Nationalparkamtes, über die Schutzgebiete oder den Malerweg. „Sonst liegen die bei mir in der Gaststätte“, sagt Büttner. Besucher hätten immer wieder bei ihm nach Informationen über den Nationalpark gefragt. „Die Leute, die durchs Polenztal wandern, kriegen sie jetzt direkt am Weg.“

Spielt das Wetter mit, will Büttner seine mobile Infostelle jetzt jeden Morgen rausrollen und am Abend wieder reinholen. Gestern war Premiere. Der Gastwirt ist sich sicher, dass seine Idee gut angenommen wird. Noch weiß die Nationalparkverwaltung nichts von dem Projekt. Deren neue Werbung wird auch erst bei der heutigen Tourismusbörse vorgestellt.