SZ +
Merken

Erstmals wird auch zu Livemusik gesteppt

Riesa. Heute beginnt die Stepptanz-Weltmeisterschaft in der Riesaer Erdgasarena. 1187 Teilnehmer treten in sieben verschiedenen Kategorien und vier Altersklassen an. Zum ersten Mal können Junioren und Erwachsene in der Kategorie kleine Gruppe zu Livemusik tanzen.

Teilen
Folgen

Riesa. Heute beginnt die Stepptanz-Weltmeisterschaft in der Riesaer Erdgasarena. 1187 Teilnehmer treten in sieben verschiedenen Kategorien und vier Altersklassen an. Zum ersten Mal können Junioren und Erwachsene in der Kategorie kleine Gruppe zu Livemusik tanzen.

Drei Teams haben sich in Riesa für diese neue Kategorie, die auch separat gewertet wird, angemeldet: „The Art, Act and Tap Dancers“ aus Georgsmarienhütte, „The Penguin Tappers“ aus Hemsbach sowie Andrea Praha aus Prag.

Vier bis sieben Tänzer sind erlaubt, wobei die Musiker nicht mitzählen. Deren Alter spielt ebenfalls keine Rolle.

Das Equipment muss die Gruppen mitbringen und es, laut Wettbewerbsregeln der IDO, in drei Minuten aufgebaut haben. Dabei ist es egal, ob gesungen wird oder Blech- und Holzblasinstrumente, Gitarren, Schlagzeug, Percussion, Bass oder Keyboard verwendet werden. Nur die Begleitung mit Klavier ist nicht erlaubt.

Um noch mehr Abwechslung in die Show bringen zu können, darf die Gruppe sowohl zu Livemusik als auch zu Studiomusik steppen. Diese Neuheit gilt als Test für zukünftige Veranstaltungen, wie die Internationale Tanzorganisation (IDO) bekannt gibt.

Setzt sich diese neue Art der Präsentation durch, soll diese auch bei den nächsten Stepptanz-Weltmeisterschaften ausgetragen werden. (jpy)