COSWIG. Am 22. und 23. April gastiert Zirkus Probst in Coswig auf dem Platz an der Feuerwehr. Tradition, exzellente Artistik, tolle Tierdressuren und Moderne interessant kombiniert – so präsentiert sich Probst während seiner 58. Tournee. Zu den Höhenpunkten zählen u. a. die Darbietungen „Herr der Tiger“, „Die Pferdeflüsterin“, „Fliegende Menschen“ oder „Exotische Genüsse“. Am Dienstag, 18.30 Uhr, und am Mittwoch, 15 und 18.30 Uhr, gibt es die Shows im gut temperierten Zelt. An beiden Tagen kann ab 10 Uhr bis eine Stunde vor Beginn der Vorstellung die Tierschau besucht werden. Kinder bis zu 13 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen erhalten am Dienstag freien Eintritt, so lange Platz vorhanden ist. Karten ab 6 bis 19 Euro gibt‘s ab Dienstag, 10 Uhr, am Zirkusplatz oder sofort unter 0171/ 7 78 91 49 und 0171/6 94 64 06.
Die SZ vergibt am Dienstag ab 11 Uhr zehnmal zwei Freikarten unter 0351/8 37 47 56 51.
Jeder gegen jeden
DRESDEN. „Ghosts of the Civil Dead“ – ein halb-dokumentarischer, erstklassig recherchierter Film des Australiers John Hillcoat – erzählt von menschlichen Extremsituationen und brutalen Zuständen in einem Hochsicherheitsgefängnis in der Wüste. Nur eins zählt: Jeder gegen jeden. Als auch noch aggressive und psychisch kranke Häftlinge (u. a. Nick Cave) dazu gesperrt werden, kommt es zur Revolte. Die grandiose Musik von Mick Harvey, Blixa Bargeld und Nick Cave sowie die Texte von William S. Burroughs verleihen dem Film seine mediale Wucht. In der Filmkunst-Matinee am Sonntag, 11 Uhr, in der Schauburg ist der Streifen sehen.
Laufende Ostereier
RADEBEUL. Ein richtiger Osterhase empfängt die Besucher am Sonnabend ab 21 Uhr in Beckers Club auf Schloss Wackerbarth. Dort führt der Osterspaziergang vorbei am Osterfeuer hin zum Osterhasen- oder Bunnyfest mit Tanz um den Osterbaum. Als Dekoration laufen viele kleine Ostereier auf Füßen an der Decke entlang. Auf den Tischen findet der Gast des Osterhasens Lieblingsfutter, kleine Möhrchen, zum Vernaschen.
Leckerbissen
COSWIG. Die Villa Teresa hält am Sonntag ab 16 Uhr einen musikalischen Leckerbissen für Musikfreunde bereit: Das Carus-Ensemble Dresden, bestehend aus Dresdner Philharmonikern, spielt Franz Schuberts berühmtes „Forellen-Quintett“ für Klavier und Streicher. Erstmals leitet Heike Janicke, Konzertmeisterin der Dresdner Philharmonie, das Ensemble. Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierquartett g-moll KV 478 ergänzt das Programm. Die österlich-frühlingshafte Stimmung des Tages wird durch passende gastronomische Umrahmung des Konzerts ergänzt – bei gutem Wetter auf der Sonnenterrasse der Villa, die ab 14 Uhr bewirtschaftet wird. (SZ)
Karten unter 03523/70 01 86