Frau Sindzinski, haben wir im Moment eine Grippezeit?
Das Auftreten der echten Virusgrippe, auch als Influenza bekannt, häuft sich regelmäßig in der kälteren Jahreszeit. Im Moment ist das aber nicht der Fall.
Was ist der Unterschied gegenüber einem grippalen Infekt?
Die echte Virusgrippe ist eine hochansteckende und gefährliche Erkrankung, die mit starkem Fieber, Schüttelfrost, trockenem Husten, allgemeiner Schwäche und Muskel- und/oder Kopfschmerzen einhergehen kann. Bei schweren Verlaufsformen kann es zu lebensgefährlichen Gehirn- oder Lungenentzündungen kommen.
Wer sollte sich in jedem Fall gegen Grippe impfen lassen?
In Sachsen ist die Grippeschutzimpfung eine öffentlich empfohlene Impfung für alle Bürger über 50 Jahre. Daneben können sich chronisch Kranke jeden Alters, also auch Kinder, Menschen mit geschwächten Abwehrkräften oder Bürger mit regelmäßigem Kontakt zu vielen Personen, beispielsweise medizinisches Personal oder Servicedienstleister, impfen lassen.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Impfen?
Die Monate Oktober und November werden für die Grippeschutzimpfung empfohlen. Bei aktuell bestehenden fieberhaften Erkrankungen und akuten Infektionen wird die Impfung frühestens zwei Wochen nach Entfieberung angeraten.
Welche Nebenwirkungen kann es bei der Impfung geben?
Im Allgemeinen ist die Impfung gut verträglich. Gelegentlich kann es durch die Anregung der körpereigenen Abwehr zu Beschwerden an der Einstichstelle, zu Unwohlsein oder einer Erhöhung der Körpertemperatur kommen.
Wo kann man sich impfen lassen und was kostet das?
Eine gute Adresse für die Impfung ist in der Regel der Hausarzt. Auch im Nieskyer Gesundheitsamt werden Grippeimpftermine angeboten. Die Impfung ist für alle kostenlos, die zu den genannten Personenkreisen gehören. Dann entfällt auch die Zahlung der Praxisgebühr.
Der nächste Impftermin im Gesundheitsamt ist der 30. Oktober, von 15 bis 18 Uhr.
Gespräch: Anja Köhler