SZ +
Merken

Es klingt (fast) überall

In der kommenden Woche beginnt das Dreiklang-Festival in der Region. Vier Wochen lang reiht sich Konzert an Konzert, geben sich große Orchester und tolle Stimmen ein Stelldichein. Die SZ hat jene Veranstaltungen zusammengestellt, die in unserem Landkreis, im Oberland sowie in Liberec stattfinden.

Teilen
Folgen

In der kommenden Woche beginnt das Dreiklang-Festival in der Region. Vier Wochen lang reiht sich Konzert an Konzert, geben sich große Orchester und tolle Stimmen ein Stelldichein. Die SZ hat jene Veranstaltungen zusammengestellt, die in unserem Landkreis, im Oberland sowie in Liberec stattfinden.

Sonnabend, 20. Juli

19.30 Uhr – Bürgersaal Zittau: Kammermusikensemble der Akademie für Alte Musik Oberlausitz; Werke: Quintette von Joseph Haydn; Karten: 8/5*Euro.

Montag, 22. Juli

19.30 Uhr – Haus des Gastes Oybin: Preisträgerkonzert des „dreiklang“ Wettbewerbes; Werke: Klaviermusik von Johann Sebastian Bach und Pjotr Tschaikowski. Karten: 10/8* Euro.

Mittwoch, 24. Juli

19.30 Uhr – Förster-Villa Löbau: Preisträgerkonzert „dreiklang“ Wettbewerbes; Werke von Johann Sebastian Bach, Fryderyk Chopin, Sergej Prokofjew. Präsentiert von Esag. Karten: 10/8 * Euro.

Freitag, 26. Juli

18 Uhr – Bibliothekssaal Liberec, Rumjancevova 1362/1: Kammermusikabend mit Annette Unger (Violine), Thomas Meining (Violine), Ints Dalderis (Klarinette), Andrej Dogadin (Viola). Alexander Rudin (Violoncello), Detlef Kaiser (Klavier); Werke von Max Bruch und Johannes Brahms.

Sonntag, 28. Juli

19.30 Uhr – Kirche Seifhennersdorf: Orgelkonzert. Gerd Brandler spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart; Karten: 9/5* Euro.

Dienstag, 30. Juli

21 Uhr – Burg Kurort Oybin: Abendserenade. Annette Unger (Violine), Thomas Meining (Violine), Ints Dalderis (Klarinette), Andrej Dogadin (Viola), Sergej Roldugin (Violoncello); Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Jean-Marie Leclair; Karten: 15/10* Euro.

Sonnabend, 3. August

19.30 Uhr – Dorfkirche Cunewalde: Barockmusik mit dem Internationalen Barockorchester Görlitz; Werke: Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel; Leitung: Simon Standage; Karten: 12/10* Euro.19.30 Uhr – Kirche Seifhennersdorf: Kammermusikabend mit Ilja Konowalow (Violine), Alexander Rudin (Violoncello), Arkadi Zenzipér (Klavier); Werke: Franz Schubert und Dmitri Schostakowitsch; Karten: 15/10* Euro.

Dienstag, 6. August

19.30 Uhr – Rathaussaal Liberec, nám. Dr. E. Benese 1: Streichtrio mit Heike Janicke(Violine), Andreas Kuhlmann (Viola), Sergej Roldugin (Violoncello); Werke: Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Sergej Prokofjew.

Mittwoch, 7. August

19.30 Uhr – Kloster St. Marienthal Ostritz: Deutsches Streichtrio mit Eckart Haupt (Flöte); Werke von Gioacchino Rossini, Leó Weiner, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart; Karten: 15/10* Euro.19.30 Uhr – Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau: Konzert des Stuttgarter Kammerorchester; Werke: Wolfgang Amadeus Mozart, Michail I. Glinka und Igor Strawinsky; Dirigent: GMD Dennis Russel Davies; Solisten: Dennis Russel Davies (Klavier), Arkadi Zenzipér (Klavier); Karten: 25/15/10 Euro.

Donnerstag, 8. August

19.30 Uhr – Kirche Ebersbach: Orgelkonzert: Amadeus Webersinke spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Samuel Scheidt, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Nepomuk David; Karten: 9/4* Euro.

Freitag, 9. August

19.30 Uhr – Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau: Duoabend: Leonid Gorokhow (Violoncello) und Wladimir Mischouk (Klavier) spielen Werke von Sergej Rachmaninow, Igor Strawinsky, Franz Schubert; Karten: 12/8* Euro.

Sonnabend, 10. August

19.30 Uhr – Kirche Jonsdorf: Dresdner Streichquartett; Solist: Peter Lohse (Trompete); Werke: Francesco Mancini, Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Giuseppe Torelli; Karten: 15/10* Euro.

Sonntag, 11. August

19.30 Uhr – Förster-Villa Löbau: Klavierabend: Wladimir Mischouk spielt Werke von Johann Sebastian Bach/Ferruccio Busoni, Franz Schubert und Fryderyk Chopin; Karten: 15/10* Euro.

Dienstag, 13. August

19.30 Uhr – Kirche Schirgiswalde: Streichtrio mit Heike Janicke (Violine), Andreas Kuhlmann (Viola), Sergej Roldugin (Violoncello); Werke: Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Sergej Prokofjew.

Mittwoch, 14. August

19.30 Uhr – Kloster St. Marienthal Ostritz: Kammermusikabend mit Ivan Zenaty (Violine), Andrej Dogadin (Viola), Sergej Roldugin (Violoncello), Leonid Gorokhow (Violoncello), Arkadi Zenzipér (Klavier); Duette und Quartette von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart; Karten: 15/10* Euro.

Freitag, 16. August

19.30 Uhr – Dorfkirche Cunewalde: Orgelkonzert: Matthias Eisenberg spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Gustav Merkel, Robert Schumann und Adolph Friedrich Hesse; Karten: 12/10* Euro.19.30 Uhr – Rathausplatz Liberec: Konzert mit der Neuen Lausitzer Philharmonie; Werke: Felix Mendelssohn Bartholdy, Antonín Dvorák, Ludwig van Beethoven; Dirigent: GMD Rolf Reuter; Solist: Leonid Gorokhow (Violoncello).

Sonnabend, 17. August

18.30, 21 Uhr – Kreuzkirche Zittau: Schauspiel: „Pontius Pilatus“ u.a. mit Friedrich-Wilhelm Junge, Tom Quaas, Rudolf Donath; Spielleitung: Klaus Dieter Kirst; Karten: 12/10* Euro.

(Änderungen vorbehalten!)

* ermäßigt für Schüler, Studenten, Arbeitslose.

Tickethotline: (0351) 49 17 00 oder 84 04 20 02 (Mo-Fr 9-19 Uhr) sowie an allen Vorverkaufsstellen des sz-ticketservice. Infos unter @ [email protected], www.dreiklang.net.