SZ +
Merken

Es schüttete über 180 Liter Regen vom Himmel

Neugersdorf.Der August 2006 war außerordentlich niederschlagsreich, arm an Sonne und zu kalt, sagt die Schulwetterstation.

Teilen
Folgen

Von Heinz Schuster

Hoffentlich gibt’s bald Regen und nicht mehr solche Hitzetage wie im Juli“, so die immer wieder geäußerten Wetterwünsche für den August. Sie wurden auch an der Schulwetterstation Neugersdorf nicht nur erfüllt, sondern bei Weitem übertroffen. Dabei begann der August in den ersten drei Tagen noch immer sommerlich warm und nur mit wenigen Regentropfeneinlagen. Aber b is zum 15. des Monats sanken die Temperaturen fast ausnahmslos unter die 20-Grad-Celsius-Marke, und es regnete täglich, vereinzelt „schüttete“ es sogar. Vom 16. bis 20. August versuchte der Sommer mit Wärmegraden nochmals Einzug zu halten, jedoch ging es anschließend mit der Quecksilbersäule sofort wieder abwärts und die Niederschläge nahmen zu. Schließlich verabschiedete sich der letzte Sommermonat mit schon herbstlicher Kühle, Regenschauern und starkem Wind.

Niederschlag

An 24 Tagen wurde Niederschlag registriert. Die Messungen ergaben außerordentliche 181,4 Liter pro Quadratmeter. Lediglich an sieben vereinzelten Tagen blieb es trocken. Zusammenhängend am längsten regnete es vom 25. bis 31. August. An vier Tagen wurde Starkniederschlag (zehn und mehr Liter pro Quadratmeter) ermittelt. Am Morgen des 7. August waren ungewöhnliche 58,3 Liter pro Quadratmeter im Regenmesser.

Temperaturen

Der Temperaturmittelwert ergab 15,3 Grad Celsius. Wies die erste Dekade einen Durchschnitt von 16 Grad auf, so steigerte sich die zweite auf 16,3 Grad. Die letzten elf Tage sanken hingegen auf ein Mittel von nur 13,7 Grad ab. Lediglich zwölfmal wurde die 20-Grad-Marke erreicht bzw. überboten. Nur drei Sommertage (25 bis 29,5 Grad) waren enthalten. Am wärmsten war es mit einem Durchschnitt von 20 Grad am 1. und mit einem Maximum von 26,5 Grad am 17. August. Der 30. hingegen war mit einem Minimum von 7,5 Grad und einem Mittel von zehn Grad kältester Tag.

Nebel, Wind und Sonne

Am Morgen des 6. und 7. August gab es in mäßiger Stärke Nebel. Am späten Abend des 10. sowie an den Nachmittagen des 11. und 20. August stellten sich mit geringer bis mäßiger Intensität Gewitter ein. Zumindest Windstärken von sechs bis sieben wurden sowohl am 7. als auch vom 29. bis 31. August wahrgenommen. Schließlich schien mit Ausnahme des 5., 6. und 7. August an allen übrigen 28 Tagen nur vereinzelt oder zeitweise die Sonne. Lediglich am 19. des Monats strahlte sie durchgehend von morgens bis in den frühen Abend.

Durchschnittswerte

Die an der Neugersdorfer Schulwetterstation seit 1960 errechneten Durchschnittswerte für den achten Jahresmonat ergeben 78,1 Liter pro Quadratmeter beim Niederschlag sowie 17,2 Grad bei den Temperaturen. Mit den Daten des Vormonats verglichen, war der August 2006 folglich um fast zwei Grad zu kalt und um über 100 Liter zu nass. Damit wurde das Niederschlagsdefizit des Juli weit mehr als nur ausgeglichen. Niederschlagsreichster August seit 1960 bleibt jedoch der August 1977 mit 192,2 Litern. Allerdings war der August 2006 der bisher kälteste seit 47 Jahren.