Eine „Europameile“ erwartet die Dresdner und ihre Gäste vom 14. bis 17. April auf dem Altmarkt. Vater der Veranstaltung ist Thomas Treis aus Mönchengladbach, der auf diese Weise Europa für jeden Bürger greifbar machen will: „Europa muss aus dem Image eines politischen Zwangsgebildes herausgehoben werden.“ Die Meile steht unter der Überschrift „Einkaufen, erleben, genießen“ und besteht aus drei Elementen. Im Vordergrund steht die Präsentation kulinarischer Spezialitäten unserer europäischen Nachbarn. In Dresden sind Nudeln aus Italien ebenso präsent wie Crêpes aus Frankreich, Käse aus Holland, Wein aus Griechenland und Portugal. Deutschland selbst ist besonders durch Wurst- und Grillspezialitäten vertreten. Daneben sollen Marktschreier mit ihren tonnenschweren Sortimenten aus der Warenwelt Europas einen Eindruck vom „Markt-Feeling“ ohne Grenzen vermitteln.
Kunst ist auch dabei
Abgerundet wird die Meile durch ein vielfältiges Rahmenprogramm, welches der ganzen Familie etwas bieten will. So gibt’s für die Großen einen Biergarten und eine „Weinlaube“. Die Kleinen können sich auf dem Kinderkarussell vergnügen und für Mutige steht ein Bungee-Trampolin bereit. „Auch Kunst kann erlebt werden“, sagt der Veranstalter. Der polnische Bildhauer Tadek Golinczak fertigt vor den Augen der Zuschauer aus großen Holzblöcken und mit Hilfe einer Kettensäge unter anderem Tier- und Menschenfiguren. Und der Ostsee-Maler Peter Rochow stellt nicht nur seine maritimen Bilder aus, er malt auch live auf dem Altmarkt. So kommt Europa „zum Anfassen“ nach Dresden. (SZ/md)