Von Wolfgang Schmidt
Zu einem ganz besonderen Ausflug hatten sich jetzt die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung der FFw Obergurig aufgemacht. Ziel war das Suppenfest bei Jürgen Weiler in Kleinwelka, dem früheren Leiter des Saurierparkes. „Nachdem wir schon die Koch- und Würzkünste von ihm bei Quark und Kartoffeln testen konnten, wollten wir diesmal seine Gemüsesuppe kennen lernen“, sagte Bernd Wucke.
Und was Weiler zubereitete, sah lecker aus: Klein geschnittene Kartoffeln und Kasslerstückchen wurden in einer Knochenbrühe aufgekocht, und danach in einer streng festgelegten Reihenfolge die Zutaten hinzugefügt. „Acht Gemüsearten, nämlich Möhren, Sellerie und Bohnen, Blumenkohl, Gemüsezwiebeln, Porree, Kohlrabi und Paprika habe ich vorbereitet“, verriet der Freizeitkoch. Das Spannende nach dem Kochen waren dann die ersten Geschmacksproben durch die Gäste. Zum würzen hatte Jürgen Weiler mehr als ein Dutzend wohlriechender Dinge ausgewählt wie Koreander, Liebstöckel, Bohnenkraut, Pfeffer, ein eigenentwickeltes Kräutersalz, Oregano, Thymian, Knoblauchsalz, Majoran und Basilikum bereitgelegt. „Die Kunst besteht darin, dass bei der Vielfalt der zugegebenen Gewürze keines herausschmecken soll, die Suppe muss einen ausgewogenen und eigenen Geschmack haben“, philosophierte der 63-Jährige. Die Frauen und Männer aus Obergurig ließen sich die „Gemüsesuppe á la Weiler“ sichtlich schmecken. „Das Gericht ist dem Koch gelungen“, sagt Reingard Rudolf.
Das Hobby von Jürgen Weiler – oft kocht er auch in Familie – geht bis in seine Kindheit zurück. Ihn faszinierten schon damals wie seine Mutter würziges Rotkraut zubereitete oder nach einem Hausrezept Gurken einlegte. Später, als Betreuer in einem Ferienlager, verblüffte er den Koch damit, dass er als Amateur Speisen würzte, die bei den Kindern die Renner waren. Jetzt, im Pensionsalter angekommen, engagiert sich Jürgen Weiler im Kleinwelkaer Kräuterteam und konnte schon Interessenten im Heimatmuseum Weifa und in Vereinen sein Credo nahe bringen: „Lieber Würzen statt Salzen.“
Jürgen Weiler, Kleinwelka, Zinzendorfstraße 3, (03 59 35) 32 13.