Nach der Urlaubspause öffnen sich am heutigen Sonnabend wieder die Türen zur Sonderausstellung im Dohnaer Heimatmuseum. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums dieser musealen Einrichtung werden Ausstellungsstücke gezeigt, die bislang im Verborgenen lagen, teilt Museumsleiterin Eva-Maria Lohberg mit. Sie lagerten bisher im Museumsdepot und werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ausstellung ist wie ein Schaumagazin gestaltet. Viele Exponate sind erstmals zu sehen, andere seit langem wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Einige werden im Anschluss an die Ausstellung in die neu zu gestaltende Dauerausstellung eingebaut. Zu sehen sind unter anderem prunkvolle Utensilien der Schützengesellschaft, der Vereine und des Dohnaer Bürgertums, einige Scheiben aus der Königs-, Ehren- und Jubelscheibensammlung der Schützengesellschaft, Pistolen und Büchsen der Bürgerwehr und von 1813 sowie weitere Funde von kriegerischen Auseinandersetzungen in Dohna. Ausgestellt werden auch seltene Exponate zu Handwerk und zur Betriebsgeschichte sowie Gaben aus der Bevölkerung zum Alltagsleben in der Burgstadt. Die Dohnaer Häuserchronik, Postkarten, Fotos und Gemälde zu Dohna komplettieren die Jubiläumsschau. Zugleich erfährt der Besucher mehr zur wechselvollen Geschichte des Heimatmuseums, und es gibt Einblicke in die Museumsarbeit. Schließlich kann auch in alten Besucherbüchern, Dokumentationen mit Fotos zur Rekonstruktion des ehemaligen Apothekenhauses und in Fotomappen zu Sonderausstellungen der vergangenen Jahre geblättert werden. (SZ/gsc)
Die Sonderausstellung im Heimatmuseum am Markt läuft noch bis zum 17. September. Öffnungszeiten: Die-Do, 14 bis 16 Uhr, Sa/So, 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung, 03529/51 26 28