Von Lars Müller
Die Fachhochschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie hat sich am gestrigen Tag der offenen Hochschule beteiligt. Mehr als 40 junge Leute kamen nach Moritzburg, um sich über die Studienmöglichkeiten zu informieren.
„In jedem Studienjahr können bei uns 20 junge Leute beginnen“, sagt Prorektor Christian Kahrs. Bewerber gibt es nicht selten doppelt so viele, so der Professor für Religionspädagogik. In Auswahlgesprächen werden die geeignetesten Interessenten ausgewählt. Formale Voraussetzungen sind Abitur oder Fachhochschulreife, die Mitgliedschaft in einer Kirche aus der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen sowie ehrenamtliche Erfahrungen aus Kirchgemeinden. Wie in pädagogischen Berufen üblich, sind etwa zwei Drittel der Studierenden junge Frauen, sagt Kahrs.
Der Einsatz ausgebildeter Religionspädagogen erfolgt überwiegend in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in sächsischen Kirchgemeinden. Teilweise übernehmen die Absolventen auch Religionsunterricht an Schulen und sind auf mehreren Teilzeitstellen beschäftigt. Trotz Stelleneinsparungen auch bei der Kirche sind die Jobaussichten gut. Noch niemand sei nach dem Studium arbeitslos auf der Straße gelandet, hieß es.
Ulrike Leistner hat 2005 ihr Studium beendet und ist jetzt beim Kirchenbezirk Plauen angestellt. Sie arbeitet in vogtländischen Gemeinden sowie zusätzlich als Religionslehrerin. „Das Studium in Moritzburg war für mich eine richtige Entscheidung“, sagt die Absolventin rückblickend. Melanie Näser und Isabel Otto lernen im ersten Semester. Die beiden jungen Frauen sind schon länger ehrenamtlich in ihren Kirchen im Erzgebirge und im Zwickauer Land engagiert. Diakone, die selbst in Moritzburg studiert hatten, haben die beiden schließlich zu einem Studium der Religionspädagogik ermuntert.
Jonathan Schmiedel aus Glauchau im Chemnitzer Land ist noch Schüler der 12. Klasse. Er hat sich gestern zunächst über die Studienmöglichkeiten informiert. Bewerbungsschluss für einen Beginn im September ist am 20. April.
Infos: www.fhs-moritzburg.de