SZ +
Merken

Falkensteinklinik spezialisiert sich weiter

Eher im Verborgenen hat sich die Falkensteinklinik in Bad Schandaus Ortsteil Ostrau gemausert. 1994 war der Klinikneubau übergeben worden. Angeboten werden Behandlungen nach Operationen und auch Rehabilitation.

Teilen
Folgen

Von Heidi Körner

Eher im Verborgenen hat sich die Falkensteinklinik in Bad Schandaus Ortsteil Ostrau gemausert.

1994 war der Klinikneubau übergeben worden. Angeboten werden Behandlungen nach Operationen und auch Rehabilitation. Die zwei großen Fachabteilungen für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen sowie Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen werden von erfahrenen Chefärzten geleitet, berichtet Verwaltungsleiter Carsten Deutschmann. Dabei hat sich Ostrau auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes in den neun Jahren soweit spezialisiert, dass mehrere Zertifikate vom hohen Behandlungs- und Betreuungsniveau künden.

Und noch etwas hat die Klinik deutschlandweit bekannt gemacht: Schon zum siebenten Mal fand im Mai der so genannte Stoffwechseltag in Ostrau statt. An dem Tag öffnet die Klinik für interessierte Besucher ihre Türen und bietet ein breites Rahmenprogramm. Kern der Veranstaltung ist jedoch die Fortbildung von Fachpersonal und Ärzten, deren Erfahrungsaustausch. Und: Betroffene und Ärzte kommen miteinander ins Gespräch. „Es ist unser Grundkonzept, auf den Patienten zu zu gehen“, erläutert Carsten Deutschmann. Selbsthilfegruppen gehören längst zu den wichtigsten Formen der Arbeit mit Betroffenen. Vor allem Diabetiker erfahren so, wie sie künftig mit ihrer Krankheit umgehen und leben können. Das reicht von kleinen Tipps über Ernährungsberatung bis zu Fachvorträgen. Ostrau hat inzwischen eine feste Kooperation mit dem Deutschen Diabetikerbund aufgebaut. Er ist auch Partner der jährlichen Stoffwechseltage im Mai.

Durch diese fachliche Qualifikation ist es gelungen, die Falkensteinklinik zu einem stabilen Arbeitgeber in der Region zu entwickeln, spricht der Verwaltungschef eine ganz andere Seite dieser Arbeit an. Immerhin kümmern sich hier rund 125 Mitarbeiter um die etwa 235 Patienten. Ihnen stehen 220 Einzel- und acht Doppelzimmer zur Verfügung. Neben dem fest angestellten Personal absolvieren auch Praktikanten verschiedenster Ausbildungsrichtungen in Ostrau ihre praktische Lehrzeit.