SZ + Zittau
Merken

Wenn der Bürgermeister zum Shrek wird

Wegen einer Wette, verwandelt sich die Mittelherwigsdorfer Gemeindeverwaltung schon mal in Hexen, Gnome, Feen und andere Fabelwesen. Aber das reicht nicht.

Von Holger Gutte
 4 Min.
Teilen
Folgen
Mittelherwigsdorfs Bürgermeister Markus Hallmann als Shrek.
Mittelherwigsdorfs Bürgermeister Markus Hallmann als Shrek. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Mittelherwigsdorfs Bürgermeister Markus Hallmann haben am Dienstag nur die wenigsten auf Anhieb erkannt. Als tollkühner Shrek, der bekannten Animationsfilm-Figur war er Richtung Vereinshaus unterwegs. Als Hexen, Feen, Gnom, Troll, Schlumpf, Zyklop und andere Fabelwesen verkleidet, folgte ihm die gesamte Gemeindeverwaltung von der Hauptamtsleiterin bis zum Azubi. 

Traditionell bekommt in Mittelherwigsdorf bei der Abendveranstaltung am Faschingsdienstag der Bürgermeister nicht so einfach seinen Amtsschlüssel zurück. Den gibt es nur, wenn die Gemeindeverwaltung am Faschingsdienstag eine an sie am 11.11. gerichtete Aufgabe erfüllt. Andererseits muss aber auch der Herschdurfer Karnevalsverein (HKV) im Vorfeld eine erfüllt haben. 

Und mit immer schwereren Aufgaben puschen sich beide Jahr für Jahr gegenseitig hoch. Der HKV hatte seine Aufgabe, wie gefordert, am Nikolaustag erfüllt. Die Narren mussten auf dem Festplatz des Ortes mit einer Drohne ein Einladungsvideo drehen, auf dem aus luftiger Höhe eindeutig das Motto der 41. Karnevalssaison erkennbar ist. 

11.000 Aufrufe auf Facebook

Einzig erlaubter Ton dabei war die Herschdurfer Hymne sowie ein dreifaches "Kummt ock rei". Zum Nikolaustag mussten sie das Video auf der HKV-Facebookseite veröffentlichen. Die Wette galt aber nur als erfüllt, wenn sie am Nikolaustag um 11.11 Uhr eingestellt wird und binnen elf Stunden mindestens 111 mal geteilt wurde. 

"Das haben wir locker geschafft ", sagt HKV-Präsident Paul Roscher. Das Video wurde sogar 222 mal geteilt und hatte 5.772 Aufrufe. Mittlerweile ist diese Zahl bereits auf 11.000 angewachsen. Jetzt war also der Bürgermeister mit seinem Team an der Reihe. 

So haben sich der Bürgermeister und Co. verwandelt

Als Feen kamen Mary Prade und Sandra Schwerdtner von der Gemeindekasse. 
Als Feen kamen Mary Prade und Sandra Schwerdtner von der Gemeindekasse.  © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Als Einhorn - Henry Stuff vom Hauptamt.
Als Einhorn - Henry Stuff vom Hauptamt. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Als Troll - Julia Krenzke. 
Als Troll - Julia Krenzke.  © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Als Hutmacherin von Alice im Wunderland - Kämmerin Stephanie Bräuer.
Als Hutmacherin von Alice im Wunderland - Kämmerin Stephanie Bräuer. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Als Zauberin - Hauptamtsleiterin Birgit Pfennig. 
Als Zauberin - Hauptamtsleiterin Birgit Pfennig.  © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Als zwei Hexen - die Sekretärin des Bürgermeisters, Anett Halang und vom Bauamt Sabine Faßl. 
Als zwei Hexen - die Sekretärin des Bürgermeisters, Anett Halang und vom Bauamt Sabine Faßl.  © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Als Zyklop - der Leiter des Bauamtes, Michael Erbe.
Als Zyklop - der Leiter des Bauamtes, Michael Erbe. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Als Baum - Azubi Marc Plüschke.
Als Baum - Azubi Marc Plüschke. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Im Gruppenfoto der Herschdurfer Karnevalsverein (HKV) mit den Fabelwesen der Gemeindeverwaltung.
Im Gruppenfoto der Herschdurfer Karnevalsverein (HKV) mit den Fabelwesen der Gemeindeverwaltung. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Markus Hallmann und Gefolge mussten sich in einer Modenschau präsentieren. Aber nicht als normale Menschen, sondern als Fabelwesen, passend zum Programm der diesjährigen Saison. Gefordert waren Hexe, Fee, Gnom, Shrek, Troll, Schlumpf, Zyklop, Einhorn, der Hutmacher aus Alice im Wunderland und ein Märchenwald-Baum. 

Es gab einen Aushang im Gemeideamt und jeder Mitarbeiter konnte sich aussuchen, wen er darstellen wollte. Sie oder er musste sich aber auch selber um das Kostüm kümmern. Und dafür haben sie sich sichtlich Mühe gegeben und einige buchstäblich unter Maske und Kostüm literweise geschwitzt.

Markus Hallmann hat sich extra schlau gemacht, wer und was Shrek eigentlich ist. Aber in seinem Kostüm und mit der Gesichtsbemalung war er am Ende als Shrek für alle unverkennbar.

Wer ihn so und auch die anderen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung noch einmal sehen will, der braucht nur zum Auskehrball an diesem Sonnabend ins HKV-Vereinshaus in die Straße der Pioniere 39a in Mittelherwigsdorf gehen. Da ist der Bürgermeister mit seinem Team nämlich noch einmal gefordert. 

Die Wette ist noch nicht erfüllt

In ihrer Verkleidung werden sie dann hinter dem Tresen und den drei Bars stehen und die Gäste mit allerlei Drinks bedienen. "Wir sind dann sogar noch einer mehr", verrät Markus Hallmann.

Schon am Faschingsdienstag waren die Gäste über die Kreativität der Gemeindeverwaltung begeistert und erstaunt, dass von den 13 Mitarbeitern im Amt elf mitgemacht haben. Die anderen konnten nur wegen Krankheit oder einem anderem Grund nicht mitmachen, berichtet der Bürgermeister. Und er weiß sogar, dass sie am Sonnabend noch einer mehr sein werden.

Präsident Paul Roscher hofft mit seinen Ministern, Funken und sonstigen Vereinsmitgliedern wieder auf ein volles Haus. Die Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches Programm zum Schmunzeln freuen. 

Zusammen haben Romy Schimpf mit den Mini-Funken und Nancy Roscher mit der großen Funkengarde außerdem sehenswerte Showtänze einstudiert. Aber nicht nur das, auch die Dekoration und Gestaltung des Vereinshauses kann sich sehen lassen. Nancy Roscher und André Seeliger haben hier beispielsweise mit Pinsel und Farbe sämtliche Wände und Nischen in eine Fabelwelt verwandelt.

Mehr Nachrichten aus Zittau und dem Umland lesen Sie hier.