SZ +
Merken

FDP fordert Protest gegen Windkraft

Die Bürgerinitiative „Gegenwind“ holt Unterstützung bei der FDP. Kann die den Windpark noch verhindern?

Teilen
Folgen

Von Astrid Ring

Die Erzgebirger sollen noch intensiver als bisher gegen den bei Moldava direkt an der sächsischen Grenze geplanten gigantischen Windpark demonstrieren – auch vor dem Landtag in Dresden. „Sie müssen sich Gehör verschaffen und den Investoren das Leben schwer machen“, riet Holger Zastrow, Vorsitzender der FDP-Fraktion im sächsischen Landtag, am Dienstag der Bürgerinitiative „Gegenwind“. Diese hatte Sachsens FDP-Chef nach Holzhau eingeladen, weil sie sich vom Koalitionspartner der sächsischen Regierung Unterstützung gegen die Windfarm erhofft.

„Die Lage spitzt sich zu“, erklärte „Gegenwind“-Chef Michael Eilenberger. So erheben Gutachten zur Umweltverträglichkeit der Windfarm keine Bedenken gegen den massiven Eingriff in die Natur und in geschützte Lebensräume für bedrohte Tierarten. „Die Windfarm steht trotz vieler Einwendungen auch aus Deutschland kurz vor der Genehmigung“, erklärte Eilenberger. Noch im März werde mit einer Entscheidung aus dem Prager Umweltministerium gerechnet. „Wir haben die sächsische Regierung schriftlich um Unterstützung gebeten, keine Antwort bekommen“, so Eilenberger. Eine klare Stellungnahme des Freistaates sei gefordert. Außerdem müssten sämtliche Informationen ausgetauscht werden, um auf gleichem Wissensstand zu sein, mahnte Zastrow an. „Das Erzgebirge will Welterbe Montanregion werden, die Kreistage von Mittelsachsen, des Erzgebirgskreises und der Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge sollten sich äußern, wie 18 Windräder da hinein passen.“

Laut Eilenberger prüft „Gegenwind“ rechtliche Schritte, falls die Windfarm genehmigt wird. Zudem hofft die Initiative darauf, dass die vor dem Europäischen Parlament eingebrachte Petition nun am 20. März behandelt wird. Dass sich für die Bewohner der Region mit der Windfarm das Wohnumfeld enorm verschlechtert, gab der Holzhauer Naturschützer Volker Geyer zu bedenken. „Unsere Gesundheit wird durch Lärm und Schattenwurf der Anlagen beeinträchtigt. Außerdem verliert unser Eigentum an Wert.“