SZ +
Merken

Feierlaune am Riesenrad

Löbau. Zum Stadtfest am vergangenen Wochenende bevölkerten zahlreiche Besucher die Innenstadt.

Teilen
Folgen

Von Sarah Seitz

Schon am Ortseingangsschild von Löbau sah man die ersten Besucher Richtung Innenstadt pilgern. Richtig ins Getümmel konnte man sich dann schließlich auf der Inneren Zittauer Straße stürzen. Aus Süßigkeitenständen, Bierausschank, fliegenden Händlern und Fahrgeschäften konnte sich dort jeder für sich das Liebste heraussuchen.

Kinder freuen sich

Ob älteres Ehepaar oder jugendliche Clique: Zum Stadtfest zog es am vergangenen Wochenende alle Bewohner des sonst so verschlafen scheinenden Städtchens aus den Häusern. Aber vor allem Familien mit kleinen Kindern begegnete man auf den Straßen. Besonders die Kleinen hatten dann auch ihren Spaß an den vielen Attraktionen. Bei Karussell, Zuckerwatte und Luftballons blieb da kein Wunsch offen. Sogar zwei Clowns waren auf den Straßen der Innenstadt unterwegs, die die Sprösslinge mit ihren roten Nasen und kleinen Tricks verzauberten.

Und das Fest gefiel. Beispielsweise Lars Eiselt, der gerade mit seiner Familie am Kinderkarussell Station bezogen hatte. Mit dem Sohn auf den Schultern wartete er, bis die nächste Fahrt mit Moped, Bagger und Co. beginnt. Jedes Jahr besucht die Familie das Stadtfest. „Meist kommen wir am Sonnabendnachmittag wegen der Kinder her. Dann sind wohl die meisten Familien unterwegs“, erklärte der Löbauer.

Auch kulinarisch zeigte sich das diesjährige Löbauer Stadtfest von der besten Seite. Für den kleinen oder auch großen Hunger war wie immer gut gesorgt und so manchem dürfte die Auswahl zwischen Schweinshaxe, Bratwurst und süßen Crepes schwer gefallen sein.

Auch die schwäbischen Spezialitäten am Stand des Ehepaares Neuer waren beliebt. „Das frische Brot aus dem Holzofen reißen uns die Leute praktisch aus den Händen. Kaum ist es fertig gebacken, haben wir schon alle verkauft“, erklärte der Reichenbacher erfreut. Trotzdem wünschte er sich noch etwas mehr Kundenzuspruch, da der Standpunkt nahe des Wettiner Platzes „doch etwas abseits liegt“.

Feuerwerk beendet das Fest

Im Gegenteil zu den meisten Besuchern war Stefan Pai aus Zittau das erste Mal auf dem Löbauer Volksfest. „Der erste Eindruck ist ganz nett. Ich bin gerade erst gekommen und werde mich jetzt mal genauer umsehen“, sagte der Zittauer am Sonnabendnachmittag unternehmungslustig. Michelle und Lara waren zu diesem Zeitpunkt schon den halben Nachmittag unterwegs. Das Taschengeld hatten die Freundinnen bereits in gebrannte Mandeln und rasante Fahrgeschäfte investiert. „Wir sind auch schon Autoscooter gefahren. Das hat am meisten Spaß gemacht“, erklärten die beiden Neunjährigen übereinstimmend. Das Stadtfest ging schließlich gestern Abend mit Tanz und einem Feuerwerk zu Ende.