SZ +
Merken

Feiern an der Nudelbude

Am kommenden Wochenende sind alle Riesaer zur Jubiläumsfeier eingeladen.

Teilen
Folgen

Riesa. Seit 100 Jahren werden in Riesa Nudeln hergestellt. „Zeit, um allen Nudelfans ein Dankeschön auszusprechen“, sagt die Teigwaren-Sprecherin Laura Kny. Am kommenden Wochenende, 5. und 6. Juli, von 11 bis 18 Uhr findet auf dem Betriebsgelände die offizielle Jubiläumsveranstaltung statt. „Alle Besucher können sich mit ihrer ganzen Familie auf ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Mitmach-Aktionen und Schlemmermeile, inklusive großer Schupfnudelpfanne freuen“, so die Nudelsprecherin weiter.

Um die angefutterten Kalorien dann wieder loszuwerden, gibt es eine Sportstrecke mit mehreren Stationen zum Mitmachen. So soll etwa eine sogenannte KickerArena aufgestellt werden. „Die wird den Spielern mit Sicherheit ein außergewöhnliches Funsport-Erlebnis liefert. Angelehnt an die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien werden die Teilnehmer in Länderteams aufgeteilt und kämpfen an Tischkickern gegeneinander um den Titel“, sagt Laura Kny. Außerdem werden Eisstockschießen, Riesenseifenblasen, Bowls sowie ein Action- und Geschicklichkeitsspielplatz mit Minitrampolin, Balancierwippe und Riesendart vorhanden sein. Eine große Hüpfburg, die Bastelstraße und das Kinderschminken sollen das Angebot abrunden.

Am Sonnabend um 15 Uhr enthüllt die Geschäftsführerin der Teigwaren Riesa, Irmgard Freidler, vor dem Eingang des Nudelkontors die neue Firmenskulptur. Auch die Jubiläumsbriefmarke „100 Jahre Nudeln aus Riesa“, die in Zusammenarbeit mit Postmodern entstanden ist, wird dann vorgestellt. Mit vor Ort werden zudem die 3. Nudelkönigin Sachsens und Gunter Spies in Gestalt des bekannten „Riesaer Riesen“ sein.

Als zusätzliche Attraktion können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der modernen Nudelherstellung werfen. „Es werden stündlich kostenfreie Führungen durch das neue Produktionsgebäude Werk 2 für asiatische Nudeln angeboten“, sagt Laura Kny.

Die Voranmeldung für die Führungen sind unter der Telefonnummer 03525 72 03 55 oder per E-Mail an [email protected] möglich.