Kussfreiheit im Röschenhof
„Karamba, Karacho, Südfrüchte“ heißt der Schlachtruf am Faschingsdienstag ab 20 Uhr im Röschenhof. Beim Festprogramm, das sich in diesem Jahr an der südeuropäischen Basarkultur orientiert, greifen die Veranstalter auf die bewährten Stützen der Karnevalsszene zurück: Es wird eine Büttenrede gesprochen und Kussfreiheit und Kostümzwang werden durchgesetzt. Der Abend ist außerdem prall gefüllt mit Unterhaltung komischster Art, unter anderem vom einstelligen Elferrat Dresdens, Klaus Magnet und seinem wenig temperierten Klavier, den „Notfall Sisters“ und Herrn Gabi alias Olaf und den Rockys. Der Eintritt kostet 15 Euro, Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
www.roeschenhof.com
Kostüm-schau im Watzke
Klassisch karnevalistisch geht es beim Dresdner Carnevalsclub zu. Mit einem kräftigen „Saxonia Helau“ toben sich die Narren bis zur letzten Minute aus. Gefeiert wird im Ballhaus Watzke und zwar außer Sonntag ab heute an jedem Abend ab 18 Uhr bis zum Faschingsdienstag. Unter dem Motto „Gegensätze ziehn sich an, der Engel macht sich an den Teufel ran“ gibt es ein Schaulaufen kreativer Kostüm-Höchstleistungen. Im Anschluss an das Hauptprogramm am Sonnabend erfolgt die Oscarverleihung. Die Karten für die Veranstaltungen kosten zwischen sieben und 17Euro. Am Dienstag findet ab 10Uhr außerdem ein Kinderfasching statt, bei dem „Kaspar & Puppe“ die neuesten Späße zeigen.
www.dcc1979.de
Nostalgie im Ost-pol
Auch der Ost-Pol, die gemütliche Kneipe auf der Königsbrücker Straße mit dem Touch der 60er-, 70er- Jahre, kommt an Fasching nicht vorbei. Am 21. Februar ab 20 Uhr heißt es hier „Des Konsums neue Kleider“. DJ Rock’n’Roll-Patrol legt ganz im Stil des Hauses Musik aus den Jahren 1960, 1970 auf und würzt den Mix mit noch manchem zeitlos wirkenden Schlager. Kostüme sind bei den Gästen erwünscht. Wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, bedenkt man nur, dass die 60er-Jahre die Zeit der Hippies war. Der Eintritt zur Fete ist frei.
www.ost-pol.de
SpaSS auf der HauptstraSSe
Zur Winteraustreibung lädt am Faschingdienstag der Verein Spieleprojekt vom Spielplatz „Eselnest“ auf die Hauptstraße. Alle, die meinen, es wird Zeit, den Winter 2009 auszutreiben, treffen sich an diesem Tag ,17 Uhr, vor der Dreikönigskirche. Gemeinsam mit dem Blasorchester Fanfare Blasewitz, der Kapelle Krambambuli und der Dresdner Stelzencompagnie zieht dann eine fröhliche Menge zum Goldenen Reiter. Dort verkünden die Herolde dann traditionell das Urteil über den in diesem Jahr so kalten und grimmigen Gesellen.
www.eselnest.de