SZ +
Merken

Feingemacht: Kaninchen, Tauben und Geflügel

Kleintierzüchter zeigen in Gebelzig über 200 Tiere. Zuchtrichter bescheinigen den 15 Ausstellern sehr gute Ergebnisse.

Teilen
Folgen

Von Bernhard Donke

Geschnittene Krallen und gestriegeltes Fell: fein für die Ausstellung, so präsentierten Kleintierzüchter am vergangenen Wochenende in „Liebigs Gasthof“ in Gebelzig 76 Kaninchen. Auch die 126 Hühner, Enten und Gänse präsentierten sie herausgeputzt und in bestmöglicher Verfassung. 15 Züchter und Mitglieder des Kleintierzüchtervereins Mücka-Hohendubrau zeigten ihre Tiere im Saal und freuten sich über zahlreiche Besucher und gute Ergebnisse bei der traditionellen Vereinsschau. Zuchtrichter beurteilten und benoteten die ausgestellten Tiere nach strengen Regeln und Vorgaben. In diesem Jahr hatten sie es besonders schwer. Ob Geflügel oder Kaninchen, die Tiere in beiden Sparten waren meist in hervorragender Verfassung. Das zeuge von züchterischem Können der Aussteller und guter Arbeit, stellte der Vereinsvorsitzende und Ausstellungsleiter, Frank Hahn, fest.

Achtmal gab es „Hervorragend“

Die Zuchtrichter konnten achtmal das höchste Qualitätsprädikat „Hervorragend“ vergeben und damit die zeitraubende Arbeit würdigen. Geduld sei erforderlich, ehe sich die ersten Erfolge zeigen, sagt der Vereinschef. Beispielsweise reicht es bei den Kaninchen nicht, abwechslungsreiches Futter in den Stall zu bringen. Die Ställe müssen auch regelmäßig ausgemistet werden, erfährt man von den Züchtern. Der Lohn für die Mühen, so Vereinsvorsitzender Hahn, sei bei der Vereinsschau die Vergabe eines Pokals vom Landrat des Niederschlesischen Oberlausitzkreises, Bernd Lange, eines Pokals des Kreisverbandes der Geflügel- und Kleintierzüchter und des Vereinspokals.

Gefreut haben sich die Aussteller über das große Interesse der vielen Besucher. Auguste und Arno Hecht urteilten: „Wirklich eine sehr gute und übersichtlich aufgebaute Ausstellung. Kaninchen, Tauben, Enten oder Hühner – die ausgestellten Tiere zeigten, dass sie mit viel Liebe und Sachkenntnis gepflegt und gehegt werden.“ Angenehm aufgefallen ist den beiden Besuchern auch, dass die Aussteller mit Fachwissen nicht geizten.

Für die Kinder war die Tombola eine schöne Sache. Das Resümee von Ausstellungsleiter Frank Hahn fiel gut aus: „Unsere Verkaufszahlen an Jung- und Zuchttieren sprechen für ein großes Interesse der Besucher. Das freut uns natürlich. Selbst die Lose für die Tombola waren ausverkauft.“