SZ +
Merken

Fest der Generationen

Beim Saumarktfest treffen sich Kinder ebenso wie Senioren. Diesmal müssen die Besucher aber etwas zusammenrücken.

Teilen
Folgen

Von Wilrun Wagner

Eifrig wuselten Männer und Frauen in weißen und roten T-Shirts mit Sauaufdruck um den Kreuzplatz und schauten schon vor Beginn des Saumarktfestes, ob alles klappt, was organisiert wurde. Und damit ist allerhand Arbeit verbunden. Darüber machen sich die sechs Mannen um Straßenbürgermeister Andreas Filor schon beizeiten Gedanken. So sind die Organisatoren auch richtig stolz, dass sie eine alte Bude vom Bäcker Schmidt eigens für das Saumarktfest gestaltet haben und dort Getränke ausgeschenkt werden. Auch der ehemalige „Ring“ vom Boxclub dient nun den Veranstaltern als Bühne. Alles, was die Veranstalter der Kreuzstraße, dem Kreuzplatz und näherer Umgebung organisieren, ist echt handgemacht. Auch die Musik von DJ Dirk Flade und den beiden jungen Sängerinnen Jasmin und Celine mit ihren Gitarren. Sie sind zwar schon öfter in der Stadt aufgetreten, aber erstmals auf einer Freilichtbühne, was doch von der Lautstärke her etwas problematisch war. Applaus bekamen die beiden trotzdem. Viele Damen, auch aus der Stadt oder dem Neubaugebiet oberhalb des Kreuzplatzes, trafen sich zum fröhlichen Plaudern und um Kaffe und Kuchen, ein Bier oder ein Schnäpschen zu genießen. „Es ist jedes Jahr schön hier und wir Roßweiner feiern nun mal gerne“, waren sich die Damen einig. Ihren Spaß hatten auch die Kleinen, wie Lucy und Kyra Hüllmann, die sich bei Axel Härtig am Glücksrad versuchten und sich über ihre Preise freuten. „Es ist schön hier und jetzt gönnen wir uns noch ein Eis“, meinten die beiden. Bei Isabell Wagner wurden Kinder geschminkt. Aber auch Peter Damaschke vom Betreuten Wohnen ließ sich als Drache schminken. Die dreijährige Leonie hat sich einen Schmetterling ausgesucht. Sie kam mit Mutti Anja Findeisen und deren Schwester mit der kleinen Ina (1) aus der Bahndammstraße. „Die netten Leute aus Roßwein, und dass hier auch einiges für die Kinder geboten wird, finden wir schön“, meinte Anja Findeisen. Zur schönsten Kaffeezeit war der Kreuzplatz rappelvoll von Besuchern in guter Stimmung.

Die Organisatoren rund um den Straßenbürgermeister freuten sich über die vielen Besucher. Das Glücksrad läuft sehr gut. Viele Besucher nahmen wertvolle Preise mit heim. Speis und Trank mundeten und die Geselligkeit passte wunderbar zum Sonnenschein. Wenn auch durch die Umleitung der Festplatz etwas zusammenrücken musste, so tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Zu später Stunde erwartete die Roßweiner dann noch eine Erotikshow für sie und ihn. Nur dazu hatten sich die Veranstalter Profis aus Dresden über das Internet gebucht.

„Das Saumarktfest hat Tradition, allerdings konnte niemand genau sagen, das wievielte Mal es gefeiert wird. Die einen meinen in unregelmäßigen Abständen schon vor der Wiedervereinigung. Andere sagen, dass es in den 1990er Jahren schon öfter gefeiert wurde. Wenn er auch Kreuzplatz heißt, unter dem Volk ist er als Saumarkt bekannt. Schon im Mittelalter wurde der Markt am Kreuzplatz vor den Toren der Stadt abgehalten, wusste Joachim Preuß, ein zugezogener Roßweiner aus Marbach. „1956 ist der Saubrunnen anlässlich des Schulfestes gebaut worden. Er sollte weg, aber die Roßweiner wollten ihn behalten und er bekam schönere Schweine, die ihn heute noch schmücken“, erklärte Preuß.