Sind die Anmeldelisten schon voll?
Noch nicht, aber wir haben bereits 50 Anmeldungen von Gewerbetreibenden, Vereinen und Einrichtungen. Darunter beispielsweise eine Tischlerei, die AOK, die Landesbausparkasse, Autohäuser, ein Teehaus, die Sächsische Zeitung und eine Firma, die Arbeitsbühnen vorstellt.
Die Messe war immer eine Veranstaltung für die ganze Familie. Was wird diesmal für Kinder geboten?
Der Kinderschutzbund engagiert sich. Das Mohrenhaus ist mit einer kompletten Spielstraße vertreten. Aktionen für Kinder bieten auch die Jugendkunstschule und das Freizeitzentrum Rosenhof an. Außerdem wird es einen Trödelmarkt geben.
An Neuigkeiten wurde eine Handwerkerpassage angekündigt. Wo und wie gibt es die zu erleben?
Die Handwerkerpassage wird im Innenhof des Hotels „Goldener Anker“ aufgebaut. Dort soll vor allem traditionelles sächsisches Handwerk vorgestellt werden. Klar ist bereits, dass Gewerke wie Blaudruck, Schnitzerei, Spinnerei, Bilderrahmung und Klöppeln dabei sind. Auch ein Kräuterweib haben wir wieder eingeladen.
In den letzten Jahren zeichnete sich die Messe durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm aus. Worauf dürfen sich die Besucher 2003 freuen?
Auf der Bühne vorm Hotel „Goldener Anker“ wird die Messe am Sonnabend, 14 Uhr eröffnet. Die Band von Thomas Putensen, bekannt vom Weinfest, wird dabei sein. Am Sonnabendabend spielt die „Mbila Band“ südländische Musik, und zum Frühschoppen am Sonntag sind „Die Rachenputzer“ zu erleben. Höhepunkt auf der Bühne wird der Auftritt von Ina-Maria Federowski am Sonnabendnachmittag sein.
In den vergangenen Jahren gab es immer mal wieder Parkplatzprobleme. Wie wird das jetzt gelöst?
Die Stadt hat uns zugesichert, dass bis dahin die Festwiese soweit hergerichtet ist, dass sie als Parkplatz nutzbar sein wird. Auch in den Nebenstraßen vom Anger wird es Parkplätze geben. Wir suchen ebenfalls noch nach weiteren Ausweichplätzen.
Könnte das leerstehende Parkhaus nicht genutzt werden?
Leider nicht. Die das Parkhaus verwaltende Bank ist offenbar nicht daran interessiert.
Sie arbeiten bei der Organisation der Messe zum zweiten Mal mit der Agentur Heimrich & Hannot Events zusammen. Wie funktioniert es?
Sehr gut. Der Arbeitsaufwand musste einfach auf eine Agentur und den Gewerbeverein (Kontakt: 0351-837 47 56 85 oder 816 09 19) aufgeteilt werden.
Interview: Peter Redlich