Olbersdorf. Gleich drei Einsätze hatte die Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf am Dienstag zu bewältigen. Zweimal wurde sie dabei ins Olbersdorfer Neubaugebiet „Grundbachtal“ gerufen, wie der Leiter der Feuerwehr, Matthias Tschirner, berichtet. „Es handelte sich beide Male um den Notruf eines Bewohners aus dem Neubaugebiet, der Rauch beziehungsweise Gasgeruch bemerkt haben will“, so Tschirner. Vor Ort hätten die Feuerwehrleute aber nichts Entsprechendes feststellen können.
Gravierender für die Feuerwehren aus Olbersdorf und Zittau war da schon ein kleiner Brand am Südstrand des Olbersdorfer Sees, zu dem die Kameraden am Mittag, kurz nach 13 Uhr, gerufen wurden. Aus bislang unbekannten Gründen hatte es hier auf einer rund 150 Quadratmeter großen Fläche nahe des Sees gebrannt. Dabei verbrannte hauptsächlich vertrocknetes Gras und Laub. Die Feuerwehren aus Olbersdorf und Zittau waren mit zwei Tanklöschfahrzeugen und einem Löschfahrzeug vor Ort und konnten das Feuer schnell löschen, sagt Matthias Tschirner. Für ihn ist der Brand aber ein Beispiel dafür, wie schnell beim derzeitigen Sommer ein Feuer entstehen kann. (SZ/se)