SZ +
Merken

Feuerwehr löscht Dachstuhlbrand

50 Rettungskräfte waren am Dienstagabend in Kötitz im Einsatz. Ein Feuerwehrmann wurde dabei verletzt.

Teilen
Folgen

Von Philipp Siebert

Auf der Brockwitzer Straße in Coswig geriet ein Dachstuhl in Brand. Am frühen Dienstagabend ging der Notruf in der Leitstelle in Meißen ein. Dichter Rauch drang aus dem obersten Geschoss eines Wohnhauses. Sofort machten sich Rettungskräfte der freiwilligen Feuerwehr aus Coswig auf den Weg. Auch Einsatzkräfte aus den Nachbarkommunen Radebeul und Weinböhla eilten zur Hilfe. Insgesamt waren 50 Feuerwehrleute Minuten später mit Löschfahrzeugen und Hubsteiger am Unglücksort zum Löschen.

Im Bereich über der Küche des Wohnhauses war der Dachstuhl in Brand geraten. Sofort wurden zwei Trupps zur Brandbekämpfung mit einem Strahlrohr in das Gebäude geschickt. Mit einer Wärmebildkamera bahnten sich die Feuerwehrleute den Weg durch das verwinkelte Haus, um Glutnester ausfindig zu machen. Gleichzeitig stellte sich der Hubsteiger auf der Straße zum Kötitzer Bad auf, um das Dach von außen zu kühlen, teilt Dominik Wittich von der Coswiger Feuerwehr mit. Der Brand konnte dadurch schnell gelöscht werden.

Brandursache bisher unbekannt

Keiner der Hausbewohner wurde durch das Feuer unterm Dach verletzt. Sie kamen mit dem Schrecken davon. Dagegen verwundete sich jedoch ein Feuerwehrmann. Er erhielt einen Stromschlag aus bislang unbekannter Ursache. Ebenfalls noch unbekannt ist die Brandursache. Die Ermittlungen dazu laufen noch, teilte Polizeisprecher Wolfgang Kießling mit. Ebenso sei die Höhe des entstandenen Sachschadens noch nicht abschätzbar.

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch wurde das Haus noch einmal sicherheitshalber von Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Coswig akribisch auf eventuelle Glutnester mit einer Wärmebildkamera kontrolliert – mit negativem Ergebnis.