Von Sebastian Schneider
Dresden. Der neue elektronische Verkehrspoller an der Loschwitzer Friedrich-Wieck-Straße ist erst seit Freitag in Betrieb – und sorgt seitdem für Ärger. Als die Feuerwehr am Dienstag einen Brand an den Elbwiesen löschen sollte, musste sie dabei durch die Friedrich-Wieck-Straße. Als sie dort den elektronischen Poller versenken wollte, weigerte der sich. „Wir hatten den falschen Schlüssel“, sagt Frank Seidel von der Einsatzvorbereitung der Dresdner Feuerwehr. „Wir haben seit Kurzem ein neues Schließsystem. Der Poller war der erste Fall, wo wir einen neuen Schlüssel gebraucht haben. Leider haben wir ihn nicht rechtzeitig rausgegeben.“
Weil der Poller standhaft blieb, musste die Feuerwehr den umständlichen, engen Weg über den Parkplatz an der Fidelio-F.-Finke-Straße nehmen. Das Feuer, bei dem sich gelagertes Brennholz entzündet hatte, war nach knapp einer Stunde problemlos gelöscht. Befürchtungen, dass die Feuerwehr in Zukunft zu spät zu einem Brand kommt, widerspricht Seidel. Ab heute seien alle Einsatzfahrzeuge mit neuen Schlüsseln ausgestattet, Der Poller sei in Zukunft kein Hindernis mehr.
Wenn er denn überhaupt funktioniert. Seit Freitag ist der Poller in Aktion. „Schon am Sonntag war er kaputt“, sagt der Wirt des angrenzenden Körnergartens, Rolf Buchbach. Nach einer Reparatur am Montagvormittag, gab er schon am Nachmittag wieder den Geist auf. Bis zum Dienstagabend funktionierte er nicht. Beruhigend: Wenn er außer Betrieb ist, bleibt der Poller versenkt.