SZ +
Merken

Feuerwehrleute wählen Tom Herrmann zum neuen Chef

Die Gemeinde hat eine neue Wehrleitung. Diese ist zur Jahreshauptversammlung gewählt worden.

Teilen
Folgen

Von Sylvia Mende

Mit großer Mehrheit wurden gestern Abend Tom Herrmann als Gemeindewehrleiter und Jens Hunold als sein Stellvertreter gewählt. Ihre Berufungsurkunde erhalten die beiden Feuerwehrleute nach Bestätigung durch die Räte zur Gemeinderatssitzung am 25. März. Der bisherige Gemeindewehrleiter Steffen Brückner legte aus persönlichen Gründen Mitte Dezember seine Ämter nieder und trat im Januar aus der Feuerwehr aus.

Da sich jeweils nur ein Kamerad für den Posten des Gemeindewehrleiters und dessen Stellvertreter bewarb, entschieden sich die Anwesenden für eine offene Wahl. Die Leitung dieser hatte Antje Müller von der Gemeindeverwaltung übernommen.

50 Jahre im Dienst

Manfred Haase von der Rittmitzer Ortswehr ist schon seit 50 Jahren Feuerwehrmann. Detlef Leckelt, stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrvereins, überreichte ihm die Ehrenurkunde. Glückwünsche gab es auch vom Ortswehrleiter Heiko Ramm und Bürgermeisterin Gisela Reibig.

Diese bedankte sich noch einmal bei allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz. Besonders freute sie sich, dass auch Mitglieder der Jugendfeuerwehr an der Versammlung teilnahmen. Schließlich seien das die Feuerwehrleute von morgen.

Tom Herrmann, der nach dem Rücktritt von Steffen Brückner kommissarisch als Gemeindewehrleiter eingesetzt wurde, zog eine kurze Bilanz. In den vergangenen zwei Jahren wurde das Ostrauer Feuerwehrgerätehaus für 600000 Euro umgebaut. Vor allem im sozialen Bereich gab es für die Kameraden wesentliche Verbesserungen. Zur Übergabe des Depots im Oktober 2008 waren Kameraden aller Ortswehren anwesend. Künftig wollen die Feuerwehrleute enger zusammenrücken. Es soll unter anderem eine gemeinsame Übung geben. Einsätze gab es im vergangenen Jahr relativ wenige. Es waren insgesamt elf. Die Schrebitzer hatten nur einen Fehlalarm.

Die Bürgermeisterin gab bekannt, dass die Gemeinde Ostrau mit der Gemeinde Großweitzschen kürzlich eine Vereinbarung zur gegenseitigen Hilfeleistung abgeschlossen habe.