SZ +
Merken

Feuerwehrmuseum hat einen weiteren Oldtimer an Bord

Biesig. Gestern hat die Dekra ein rekonstruiertes Löschfahrzeug an die Stadt Reichenbach übergeben.

Teilen
Folgen

Von Constanze Junghanß

Erwin Pilz, Mitglied der Ortsfeuerwehr Reichenbach, wirft einen fachmännischen Blick auf den Motor des Löschfahrzeuges, der sich unter der flügelförmigen Haube verbirgt. Die Technik wirkt wie neu. Dabei hat das LF 8 bereits mehr als ein halbes Jahrhundert unter den Rädern. Das alte neue Löschfahrzeug K 27 kommt ins Feuerwehrmuseum nach Biesig und reiht sich als fünftes seiner Art in den Fundus ein.

Auf Vordermann gebracht wurde der historische Feuerwehr-Gerätewagen von Ein-Euro-Jobbern bei der Dekra in Görlitz. Arge-Teamleiter Jörg Hentschel lobt das Engagement der Beteiligten: „Das Ergebnis ist toll“, sagt er. Vorwiegend Hartz-IV-Empfänger aus Reichenbach und Umgebung, die einen besonderen Bezug zur Freiwilligen Feuerwehr haben, wurden in die Maßnahme integriert. Ins Rollen gekommen ist die Restaurierung über das Feuerwehrmuseum in Biesig. Dessen ehrenamtliche Mitarbeiter freuen sich über den Neuzugang. „Das Fahrzeug bereichert die Sammlung und ist außerdem das Älteste im Bestand“, sagt Andreas Scheibe. Ein Jahr wurde für die Instandsetzung des Oldtimers benötigt. Den Hut dafür hatte Roger Teschlik auf. Er begleitete als Projektleiter die Aufarbeitung des Fahrzeugs. „An so einem Oldie muss eine Menge selbst gemacht werden. Dazu zählen zum Beispiel die hölzernen Sitzbänke und der Motor, der instand gesetzt wurde“, sagt er.

Im Schlepptau nach Biesig

Es sei deshalb eine Herausforderung gewesen, dieses besondere Fahrzeug wieder auf Vordermann zu bringen. Sogar fahrbereit ist das LF 8. Allerdings wird der vierrädrige Brandbekämpfer nicht mit Martinshorn über die Straßen brausen. „In Sachsen gibt es keinen Oldtimerpass mehr“, erklärt Reichenbachs Wehrleiter Roland Prüß. Dadurch ergeben sich Probleme mit der Zulassung. Werden diese geklärt, könnte das historische Gefährt künftig bei Festumzügen oder bei Museumsveranstaltungen den Motor anlassen. Abgeholt wurde der K 27 gestern bei der Dekra im Schlepptau des neuen Fahrzeugs und ohne Anlassen des Motors.