Von Ralf Krüger
Der Bedarf an technisch versierten Hochschulabsolventen wächst, gleichzeitig sinken die Schülerzahlen. In den von Abwanderung besonders betroffenen Gebieten wie der Lausitz droht deshalb in den kommenden Jahren ein Mangel an Fachkräften, der den wirtschaftlichen Aufschwung dämpfen könnte.
Um das zu verhindern, gründet die Fachhochschule Lausitz (FHL) in Senftenberg eine „Science Academy“. Diese soll mit altersgerechten Veranstaltungen bei Schülern der Klassen 7 bis 10 die Begeisterung für Wissenschaft und Technik wecken. Dazu unterzeichneten die FHL und die Sparkasse Niederlausitz gestern eine Fördervereinbarung.
Das Konzept sieht vor, dass die Schüler unter Anleitung von Wissenschaftlern und studentischen Tutoren mit praktischen Übungen und kleineren wissenschaftlichen Arbeiten an das Hochschulleben gewöhnt werden und eigenständig erste Erfahrungen sammeln. In der ersten Phase durchlaufen die Interessenten ein „Hochschulkarussell“. Sie erhalten dabei die Gelegenheit, selbst in die Rolle eines Forschers zu schlüpfen. In der zweiten Phase wird der Kontakt zu professionellen Beratern hergestellt, damit sich die Schüler selbst ein Bild über mögliche Berufschancen machen können.